Studie

    165 Aufrufe 165 0 Kommentare 0 Kommentare

    Lieferdienst-Mitarbeiter kündigen wegen schlechter Bedingungen

    Für Sie zusammengefasst
    • Schlechte Bezahlung und Bedingungen führen zu Kündigungen.
    • Fluktuation bei Lieferdiensten ist deutlich höher.
    • Hoher Leistungsdruck verstärkt Kündigungsrate erheblich.
    Studie - Lieferdienst-Mitarbeiter kündigen wegen schlechter Bedingungen

    NÜRNBERG (dpa-AFX) - Schlechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen - Beschäftigte von Online-Lieferdiensten kündigen laut einer Studie häufiger aus diesen Gründen ihren Job als andere Hilfsarbeitskräfte. Generell ist die Fluktuation in der Branche groß, wie eine Befragung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt.

    Für die repräsentative Studie hatte das IAB 2.370 Beschäftigte bei elf App-basierten Lieferdiensten und einer Vergleichsgruppe von 1.017 Hilfsarbeitskräften unter anderem zu den Gründen befragt, wieso diese die Beschäftigung aufgenommen hatten und wie diese beendet wurde.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Delivery Hero!
    Short
    24,70€
    Basispreis
    0,17
    Ask
    × 13,94
    Hebel
    Zum Produkt
    Long
    21,69€
    Basispreis
    0,16
    Ask
    × 13,43
    Hebel
    Zum Produkt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Beschäftigung nur von kurzer Dauer

    In den meisten Fällen dauerten die Liefer-Jobs den Fachleuten zufolge weniger als ein Jahr. 59 Prozent der Beschäftigten bei den Lieferdiensten gaben demnach an, ihren Job selbst gekündigt zu haben. Bei den Hilfsarbeitskräften waren es dagegen nur 19 Prozent.

    Lieferdienst-Beschäftigte nannten als Gründe in der Befragung eine geringe Bezahlung und unangenehme Arbeitsbedingungen mit 44 beziehungsweise 41 Prozent um ein Vielfaches häufiger als Hilfsarbeitskräfte mit 10 beziehungsweise 20 Prozent.

    Hoher Leistungsdruck führt zu Kündigungen

    Bei den Online-Lieferdiensten kommen laut der Studie aber auch Entlassungen häufiger vor. "Bei Online-Lieferdiensten scheint ein hoher Leistungsdruck zu herrschen, der vergleichsweise häufig zu Kündigungen führt", erläuterte Studien-Leiter Martin Friedrich. Die Leistung der Mitarbeitenden könne durch die Smartphones in Echtzeit erfasst und mittels Algorithmen kontrolliert werden.

    So gaben Beschäftigte bei den Online-Lieferdiensten vergleichsweise häufig an, dass sie wegen krankheitsbedingter Fehlzeiten oder Unzufriedenheit mit ihren Arbeitsleistungen gekündigt worden seien. Bei den Hilfsarbeitskräften spielten dagegen betriebliche Gründe wie Umstrukturierungen und nachlassende Arbeitsnachfrage eine wesentliche Rolle bei der Kündigung./igl/DP/men

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Delivery Hero Aktie

    Die Delivery Hero Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,16 % und einem Kurs von 19,23 auf Tradegate (16. April 2025, 11:59 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Delivery Hero Aktie um -1,63 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +0,54 %.

    Die Marktkapitalisierung von Delivery Hero bezifferte sich zuletzt auf 6,87 Mrd..

    Die letzten 6 Analysten haben ein durchschnittliches Kursziel von 49,83EUR. Das niedrigste Kursziel von Analysten liegt bei 41,00EUR und das höchste Kursziel liegt bei 59,00EUR was eine Bandbreite von +72,92 %/+148,84 % bedeutet.





    Community Beiträge zu Delivery Hero - A2E4K4 - DE000A2E4K43

    IPO: Delivery Hero könnte bei Börsengang insgesamt bis zu eine Milliarde einsammeln

    Das denkt die wallstreetONLINE Community über Delivery Hero. Was ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie gerne gleich mit!


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Studie Lieferdienst-Mitarbeiter kündigen wegen schlechter Bedingungen Schlechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen - Beschäftigte von Online-Lieferdiensten kündigen laut einer Studie häufiger aus diesen Gründen ihren Job als andere Hilfsarbeitskräfte. Generell ist die Fluktuation in der Branche groß, wie eine Befragung …