Warum die aktuelle Erholung entscheidend ist - Seite 2
Quelle: MarketMaker mit Daten von AAII, eigene Berechnungen
Das ist die längste derart bearische Phase in den AAII-Daten, die bis 1987 zurückreicht!
Und hier scheiden sich die Geister
Und die AAII-Daten geben auch einen Hinweis auf die starke Polarisierung der Privatanleger in Bullen und Bären: So fiel der Anteil der Umfrageteilnehmer, die eine „neutrale“ Markterwartung hatten, vor gut zwei Wochen auf nur noch 12,5 %. Das war nicht nur der niedrigste Wert seit der Finanzkrise, sondern auch einer der niedrigsten der Historie - nur in 13 von 1968 Wochen, also nur in 0,66 % der Fälle gab es einen niedrigeren Wert!
Quelle: MarketMaker mit Daten von AAII
Die Masse der Anleger hatte also eine klare Richtungserwartung zum Markt, wobei die absolute Mehrheit (58,9 %) zu diesem Zeitpunkt bearish war.
Woher kamen die Käufer?
Aber wie kam es dann dazu, dass dennoch so viele Käufer - also Bullen - auf den Plan traten, um laut den Medienberichten so viel zu kaufen? Haben die gerade einmal 20-30 % Bullen, die es in dieser Zeit gab, eine derartige Kapitalkraft?
Das erscheint mir unwahrscheinlich, zumal eine bullishe Haltung (also steigende Kurse zu erwarten) keineswegs automatisch dazu führt, dass man auch Aktien kauft. Wahrscheinlicher ist, dass die kaufenden Bullen nicht bei der AAII abgestimmt haben.
Das kann mehrere Gründe haben. Zum einen dürften kaum alle der rund 150.000 AAII-Mitglieder regelmäßig wöchentlich abstimmen (die AAII-Umfrage ist nur für Mitglieder zugänglich), zum anderen werden viele der Käufer von Anfang April gar nicht (zahlendes) Mitglied bei der AAII sein. Diese ist ein alteingesessener, eher konservativer „Verein“, der für viele junge Anleger vermutlich wenig attraktiv erscheint. Zudem dürften viele kurzfristig orientierte Trader zu den Käufern gehört haben, die eher nicht zur Zielgruppe der AAII gehören (die langfristige Investments propagiert). Ein Indiz dafür ist, dass zuletzt vor allem der Nasdaq 100 bzw. die Tech-Werte und hier viele ehemalige „Mag7“-Mitglieder zu den Favoriten der Käufer gehörten.