32 Jahre steigende Ausschüttung
Warren-Buffett-würdig: 1 Qualitäts- & Dividendenaktie mit 3,2 % Rendite & Burggraben
Dieses britische Unternehmen überzeugt mit Wettbewerbsvorteilen, 32 Jahren stetigem Dividendenwachstum und einer attraktiven Bewertung.
- Bunzl überzeugt mit 32 Jahren Dividendenwachstum.
- Starke Marktposition durch globale Einkaufsmacht.
- Effiziente Logistik stärkt Kundenbindung und Vertrauen.
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Warren Buffett sucht nach Unternehmen mit Wettbewerbsvorteilen, die ihre Ergebnisse langfristig immer weiter steigern und Krisen gut überstehen.
Bekannte Beispiele aus seinem aktuellen Portfolio sind Apple, American Express und Coca-Cola. Sie zeichnen sich durch eine starke Marke und Produkte mit hoher Anerkennung aus, die Konsumenten regelmäßig nutzen und ihnen aus Überzeugung langfristig treu bleiben.
Den Konzernen gelingt es deshalb häufig, ohne Absatzeinbrüche die Verkaufspreise zu erhöhen. Mit einer steigenden Marktmacht passen sie sich immer wieder neuen Trends an, verfügen über Kostenvorteile und übernehmen neu aufkommende, wachstumsstarke Konkurrenten.
Ein Unternehmen, das über ähnliche Merkmale verfügt, ist die britische Bunzl.
Bunzls Geschäftsmodell
Bunzl ist ein international tätiges Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in London. Es beschafft, bündelt und liefert weltweit Verbrauchsgüter an gewerbliche Endnutzer. Das Sortiment reicht von persönlicher Schutzausrüstung wie Handschuhen, Helmen und Schutzbrillen über Reinigungs- und Hygieneprodukte bis hin zu medizinischem Einwegmaterial, Verpackungen, Gastronomiebedarf und landwirtschaftlichen Hilfsmitteln.
Zu den Kunden zählen unter anderem Industriebetriebe, Bauunternehmen, Gesundheitseinrichtungen, Einzel- und Großhändler, die Gastronomie, Lebensmittelverarbeiter sowie öffentliche Einrichtungen. Bunzl kauft weltweit in großen Volumina ein, lagert die Produkte zentral und liefert sie gebündelt an seine Kunden.
Ergänzend bietet das Unternehmen Services wie Nachhaltigkeitsberatung, Bestandsmanagement und digitale Beschaffungslösungen.
Die Wettbewerbsvorteile
Das Unternehmen verfügt über mehrere klare Wettbewerbsvorteile, die seine starke Marktposition absichern.
Durch eine globale Präsenz und große Einkaufsmacht kann Bunzl Produkte in hohen Stückzahlen zu attraktiven Konditionen beschaffen. Diese Skaleneffekte ermöglichen wettbewerbsfähige Preise und verbessern gleichzeitig die Margen. Das breit diversifizierte Sortiment sowie die Fähigkeit, unterschiedliche Branchen aus einer Hand zu beliefern, schaffen eine hohe Kundenbindung und verringern zudem Abhängigkeiten von einzelnen Sektoren.
Ein weiterer Vorteil liegt in der ausgefeilten Logistik: Bunzl betreibt ein effizientes Distributionssystem mit zentralen Lagern und gebündelter Belieferung. Kunden sparen dadurch Zeit, Kosten und Aufwand in der Beschaffung. Digitale Tools, integrierte Bestellplattformen und ergänzende Dienstleistungen wie Nachhaltigkeitsberatung oder Lieferkettenoptimierung stärken die Kundenbeziehung zusätzlich. Dank langjähriger Partnerschaften mit Herstellern und einer hohen Verlässlichkeit als Lieferant gelingt es Bunzl, sich gegenüber Wettbewerbern als bevorzugter Systemanbieter zu positionieren.
Stetige Entwicklung & Dividende
Die gute Marktstellung spiegelt sich auch in den Ergebnissen wider.
So sind Umsatz und Gewinn im Zeitraum 2015 bis 2024 von 6.490 Millionen auf 11.776 Millionen britische Pfund beziehungsweise von 233 Millionen auf 500 Millionen britische Pfund kontinuierlich gestiegen. Dabei konnte Bunzl hohe durchschnittliche Eigen- und Gesamtkapitalrenditen von 19,0 Prozent beziehungsweise 6,8 Prozent realisieren.
Die Dividende je Aktie stieg unterdessen 2024 das 32. Jahr in Folge auf 0,739 britische Pfund.
Quelle: https://www.bunzl.com/media/zrapvmdv/bunzl_ar24_interactive.pdf
Aufgrund kurzfristig schwächerer Ergebnisse im ersten Quartal 2025 notiert Bunzel heute zu einer Dividendenrendite von 3,20 Prozent und zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15,5 (30.04.2025).
Fazit
Bunzl verfügt über Wettbewerbsvorteile, während die Aktie aufgrund der makroökonomischen Herausforderungen in den USA zuletzt günstiger geworden ist. Das Management hat bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet, die noch in diesem und im kommenden Jahr zum Tragen kommen.
Autor: Dipl.-Kfm. (FH) Christof Welzel, wallstreetONLINE-Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte