Top Picks
JPMorgans Favoritenliste – Neue Knaller-Aktien für den Mai
Die Bank aktualisiert jeden Monat ihre sogenannte "Analyst Focus List", auf der sich die Top-Investmentideen aus den Bereichen Wachstum, Einkommen, Value und Short-Strategien befinden.
- JPMorgans Analyst Focus List: Neuaufnahmen im Mai
- Netflix: Rekordhoch, optimistische Analystenmeinung
- Ulta Beauty und AutoZone: Value- und Wachstumspotenzial
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Die Bank aktualisiert jeden Monat ihre sogenannte "Analyst Focus List", auf der sich die Top-Investmentideen aus den Bereichen Wachstum, Einkommen, Value und Short-Strategien befinden.
Neuaufnahmen in JPMorgans Focus-Liste für Mai: Netflix, AutoZone, Digital Realty Trust und Ulta Beauty. Gleichzeitig wurden Lowe’s, Targa Resources, Home Depot und Wayfair gestrichen. Hier die Top-Nennungen auf der Liste:
Netflix: Streaming-Gigant auf Rekordkurs
Netflix befindet sich auf einem beispiellosen Höhenflug. Die Aktie schloss am Freitag bei 1.156,49 US-Dollar, mit einem neuen Allzeithoch. Mit einem Kursplus von rund 30 Prozent in diesem Jahr hat die Aktie bereits das Kursziel von JPMorgan Analyst Douglas Anmuth (1.150 US-Dollar) übertroffen.
"Netflix hat sich als klarer Marktführer im globalen Streaming etabliert und befindet sich auf dem Weg zum globalen TV-Anbieter. Die bevorstehenden Werbe-Upfronts im Mai könnten als Kurstreiber wirken", so Anmuth.









Die meisten Analysten teilen seine optimistische Einschätzung. Dennoch liegt das durchschnittliche Kursziel mit 1.122,31 US-Dollar rund 3 Prozent unter dem aktuellen Kurs.
Ulta Beauty: Value-Chance mit Kurspotenzial
Auch Ulta Beauty wurde neu aufgenommen. Analyst Christopher Horvers sieht die Aktie trotz eines Rückgangs von 9 Prozent in 2025 als attraktives Value-Investment.
"Wir nehmen Ulta Beauty in die Focus-Liste auf, da sich die Marktanteilsentwicklung verbessert, was sich positiv auf Umsatzdynamik und eine Neubewertung der Aktie auswirken dürfte. Zudem halten wir die Margenprognosen für zu konservativ."









Das Kursziel liegt bei 475 US-Dollar, was einem möglichen Kurspotenzial von 20 Prozent entspricht. Der Analystenkonsens ist insgesamt neutral – der durchschnittliche Zielkurs liegt rund 4,5 Prozent über dem aktuellen Kurs.
AutoZone: Wachstum durch Marktanteilsgewinne
Horvers stuft auch AutoZone mit einem "Overweight"-Rating ein.
"Wir sehen steigende Umsätze durch Verbesserungen im 'Do-It-For-Me'-Segment (DIFM), Marktanteilsgewinne und mögliche positive Effekte durch neue Zölle. Kombiniert mit nachlassenden Währungsrisiken und aktienrückkaufgetriebenem Gewinnwachstum sehen wir Potenzial für weitere Gewinnanhebungen und Bewertungssteigerungen."









Die Aktie ist 2025 bereits um 17 Prozent gestiegen. Das Kursziel liegt bei 3.830 US-Dollar, was einem zusätzlichen Aufwärtspotenzial von rund 2 Prozent entsprechen würde.
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte