Windturbinenhersteller

    1409 Aufrufe 1409 0 Kommentare 0 Kommentare

    Vestas hält Kurs – trotz Gegenwind aus Politik und Märkten

    Vestas steigert seinen Umsatz kräftig und hält trotz globaler Unsicherheiten an der Jahresprognose fest. Der Windkraftkonzern sieht sich auf Kurs – doch Cashflow und Margen bleiben vorerst unter Druck. Die Aktie legt zu.

    Für Sie zusammengefasst
    Windturbinenhersteller - Vestas hält Kurs – trotz Gegenwind aus Politik und Märkten

    Der dänische Windturbinenhersteller Vestas hält trotz geopolitischer Unsicherheiten und anhaltender Marktverwerfungen an seiner Jahresprognose fest. Im ersten Quartal 2025 konnte das Unternehmen seinen Umsatz um knapp 30 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro steigern. Das operative Ergebnis (EBIT) vor Sondereffekten kehrte mit 14 Millionen Euro in die Gewinnzone zurück ein deutliches Signal im laufenden Turnaround-Prozess.

    Nach Jahren hoher Verluste arbeitet Vestas an einer nachhaltigen Rückkehr in die Gewinnzone. Die EBIT-Marge vor Sondereffekten lag zu Jahresbeginn bei 0,4 Prozent nach einem Minus von 2,5 Prozent im Vorjahreszeitraum. CEO Henrik Andersen sieht den Konzern "weiter auf Kurs", betont aber, dass saisonale Schwankungen und der Produktionshochlauf im Onshore wie im Offshore-Geschäft weiterhin herausfordernd seien.

    Besonders erfreulich: Der Auftragseingang stieg um 36 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Der Gesamtauftragsbestand inklusive langfristiger Serviceverträge lag Ende März bei 69,8 Milliarden Euro und damit um 8,8 Milliarden Euro über dem Vorjahreswert. Das Dienstleistungsgeschäft, das in den nächsten zwei Jahren stabilisiert werden soll, trug maßgeblich zum positiven Ausblick bei.

    Dennoch ist der Free Cash Flow mit -325 Millionen Euro weiterhin negativ, wenn auch deutlich besser als im Vorjahr (-997 Millionen Euro). Die laufenden Investitionen, zum Beispiel in Produktionskapazitäten, belasten weiterhin stark. Für das Gesamtjahr hält Vestas an der Umsatzprognose von 18 bis 20 Milliarden Euro fest bei einer EBIT-Marge vor Sondereffekten zwischen 4 und 7 Prozent.

    Ab Juni wird Jakob Wegge-Larsen als neuer Finanzvorstand an Bord sein pünktlich zur Investoren-Roadshow im Sommer. Vestas setzt auf Kontinuität und strategische Disziplin, um mittelfristig wieder zweistellige Margen zu erzielen. Investoren dürfen auf eine schrittweise Erholung hoffen vorausgesetzt, der politische Rückenwind bleibt stabil.

    Im frühen Handel an der Frankfurter Börse legt die Aktie am Dienstag um knapp 1,30 Prozent zu. Ein Anteilsschein kostet derzeit 12,70 Euro (Stand 08:23 Uhr).

    Keine Lust auf hohe Order- und Depotgebühren? Dann schnell zu SMARTBROKER+ wechseln: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
    *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurFerdinand Hammer

    Windturbinenhersteller Vestas hält Kurs – trotz Gegenwind aus Politik und Märkten Vestas steigert seinen Umsatz kräftig und hält trotz globaler Unsicherheiten an der Jahresprognose fest. Der Windkraftkonzern sieht sich auf Kurs – doch Cashflow und Margen bleiben vorerst unter Druck. Die Aktie legt zu.