EQS-News

    225 Aufrufe 225 0 Kommentare 0 Kommentare

    naoo nimmt selbst entwickelte strategische AI-Datenplattform Gaia in Betrieb

    Für Sie zusammengefasst
    • naoo startet AI-Datenplattform Gaia für Nutzererlebnis
    • Gaia ermöglicht Echtzeit-Analysen und personalisierte Inhalte
    • Verzahnung mit naooSense für dynamische Nutzerinteraktion

    EQS-News: naoo AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
    naoo nimmt selbst entwickelte strategische AI-Datenplattform Gaia in Betrieb

    06.05.2025 / 10:16 CET/CEST
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    naoo nimmt selbst entwickelte strategische AI-Datenplattform Gaia in Betrieb

    • Mit Gaia hat naoo eigene Datenarchitektur für eine intelligente, personalisierte User Experience entwickelt
    • Entwickelt, um Millionen von Nutzerinnen und Nutzern mit Echtzeit-Funktionen zu unterstützen
    • Verzahnung mit dem Algorithmus naooSense, der auf Gaia aufbaut und das Herzstück der AI-Strategie bildet

    Zürich, 6. Mai 2025 – Die naoo AG (ISIN: CH1323306329, WKN: A40NNU), Betreiberin der einzigartigen Social-Media-App naoo, wird noch im Mai dieses Jahres ihre neu entwickelte Data-Plattform Gaia in Betrieb nehmen. Gaia wird zukünftig die architektonische Grundlage für alle AI-gestützten Funktionen von naoo darstellen. Diese neue Dateninfrastruktur ermöglicht es naoo, über die gesamte Plattform hinweg skalierbare Analysen, intelligente Empfehlungen und personalisierte Nutzererlebnisse anzubieten.

    Gaia macht naoo zu einer lernenden und adaptiven Social-Media-App, die die Fähigkeit besitzt, Nutzerverhalten zu verstehen und daraus in Echtzeit relevante Inhalte abzuleiten. Die mit Gaia geschaffene Datenarchitektur ist in der Lage, Milliarden von Interaktionen von Millionen von Nutzern rund um die Uhr in Sekundenschnelle zu verarbeiten und kontinuierlich dabei hinzuzulernen.

    „Gaia ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserer AI-Roadmap. Die neue Daten-Plattform verleiht uns eine bessere Struktur, Skalierbarkeit und Konsistenz – die Grundlage dafür, dass AI auf höchstem Niveau wirken kann. Sie ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, naoo zu einer Plattform zu machen, die sich dynamisch an jeden einzelnen Nutzer anpasst." sagt Gabriel Höhener, Chief Product Officer bei naoo.

    Das Konzept von Gaia umfasst eine moderne, mehrschichtige Lakehouse-Architektur – ein hybrides Datenmodell, das die Vorteile von Data Warehouses mit seinen strukturierten und performanten Abfragen mit der flexiblen Speicherung grosser Datenmengen eines Data Lakes kombiniert. So werden operative und analytische Daten in einem gemeinsamen System zusammengeführt, Nutzerinteraktionen, Content-Metadaten und soziale Beziehungen strukturiert, angereichert und analysiert. Das gilt sowohl für historische Auswertungen als auch für Echtzeit-Feedback und AI-Modelle.

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur naoo Aktie

    Die naoo Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 12,30 auf Düsseldorf (06. Mai 2025, 09:16 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der naoo Aktie um +10,00 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -40,31 %.

    Die Marktkapitalisierung von naoo bezifferte sich zuletzt auf 26,69 Mio..

    Seite 1 von 3 




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    EQS-News naoo nimmt selbst entwickelte strategische AI-Datenplattform Gaia in Betrieb EQS-News: naoo AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges naoo nimmt selbst entwickelte strategische AI-Datenplattform Gaia in Betrieb 06.05.2025 / 10:16 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. naoo …