Value & Momentum
US-Lastigkeit wird zur Last – Diversifikation gewinnt
Niedriges US-Exposure, Fokus auf Substanz: Der SQUAD Point Five beweist sich in den aktuell unruhigen Zeiten.

US-Growth-Aktien waren in den vergangenen Jahren bei den Anlegerinnen und Anlegern besonders beliebt – die Entwicklung der Magnificient 7 beispielsweise ließ den einen oder anderen Investor glauben, es würde ewig so weitergehen. Dann begann die zweite Amtszeit des US-Präsidenten Trump – und der Warnhinweis, der stets die Performance von Kapitalmarktprodukten begleitet, bewahrheitete sich: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft. Auch viele global aufgestellte ETFs und Fonds gerieten durch die US-Volatilität unter Druck, da sich trotz der regionalen Diversifizierung immer noch ein großer Anteil des Portfolios in den USA befand. So lag das US-Exposure des MSCI World Index – der einer der bekanntesten global aufgestellten Indizes und Vorlage für viele ETFs ist – auch Ende April 2025 noch bei 71,04 Prozent.
Inzwischen mehren sich die Anzeichen, dass eine strukturelle Sektor-Rotation eingesetzt hat. Während US-Technologiewerte über Jahre hinweg die globalen Märkte dominierten, geraten sie zunehmend unter Druck – nicht zuletzt aufgrund gestiegener Zinsen, politischer Unsicherheiten und abnehmender Wachstumsdynamik. Gleichzeitig erleben Substanzwerte mit soliden Geschäftsmodellen und robusten Bilanzen eine neue Wertschätzung. Das zeigt sich auch an der Kapitalallokation vieler institutioneller Anleger, die vermehrt Positionen außerhalb der USA und jenseits der großen Tech-Konzerne aufbauen. Der Fokus vieler Anleger verschiebt sich – weg von ambitionierten Zukunftsversprechen, hin zu gesunden Bilanzen und stabilen Cashflows.
Europa und Asien statt USA
In diesem Umfeld konnte sich der SQUAD Point Five (ISIN: DE000A2H9BE6) beweisen. Der Fonds setzt seit jeher auf stark unterbewertete Nebenwerte mit hohem Wertentwicklungspotenzial und solidem Zahlenwerk. Die größten Chancen identifizieren die Fondsberater Mathias Ruddeck, Stephan Hornung und Christian Struck derzeit in Europa, Japan und Hong Kong – und eben nicht in den USA. Zum Vergleich: Der Anteil an Europa-Aktien im SQUAD Point Five lag Ende April bei 28,60 Prozent, während die USA mit nur 6,00 Prozent gegenüber dem MSCI World und – um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen – auch gegenüber dem MSCI World Small Cap Index (58,83 Prozent US-Exposure, Stand: 30.04.2025) stark untergewichtet waren.
Kaufe einen Dollar für 50 Cent
Unabhängig von der aktuellen Marktlage glauben die Fondsberater des SQUAD Point Five an das langfristige Erfolgspotenzial der Value-Strategie. Angelehnt an bekannte Value-Investoren wie Warren Buffett oder Benjamin Graham folgt der Fonds der Philosophie: „Kaufe einen Dollar für 50 Cent“. Einen besonderen Fokus legt der Fonds auf solide Bilanzen und gutes Momentum – die potenziellen Portfolio-Werte müssen also deutliche Anzeichen einer bevorstehenden Lageverbesserung aufweisen.
Wertentwicklung im Vergleich zur Peergroup (Aktienfonds Small & Mid Cap Welt / 5-Jahres-Rückblick, Stand: 06.05.2025, Quelle: FondsDISCOUNT.de)
Die Performance des Fonds gibt den Fondsberatern recht: Seit Auflage – sowie über die letzten 5 und 3 Jahre – konnte der SQUAD Point Five sowohl seine Peergroup als auch die Morningstar-Benchmark zuverlässig langfristig outperformen. Von der unabhängigen Rating-Agentur Morningstar wurde er für seine Leistungen mit fünf von fünf Sternen ausgezeichnet – dies ist Fonds vorbehalten, die über die vorausgegangenen 3 Jahre in puncto Rendite-Risiko-Profil zu den besten 10 Prozent ihrer Peergroup gehören.
Risiko-Rendite-Chart (5-Jahres-Zeitraum, Stand: 01.05.2025, Quelle: Morningstar Direct)
Fazit
In einem Marktumfeld, das durch politische Unsicherheiten, Handelskonflikte und wirtschaftliche Polarisierung geprägt ist, will der SQUAD Point Five seinen Anlegerinnen und Anlegern eine stabile, unabhängige, fundamental orientierte Investmentstrategie bieten. Mit ihrem bewusst niedrigen US-Exposure präsentieren die Fondsberater ein breit diversifiziertes Fondsportfolio, das Anlegerinnen und Anlegern den Zugang zu unterbewerteten, qualitativ hochwertigen Titeln weltweit ermöglicht – ein Konzept, das sich in der Vergangenheit bereits langfristig bewähren konnte.
Auszug der wesentlichen Risiken (Investmentfonds)
Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen. Damit sind Kursverluste bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Allein verbindliche Grundlage des Kaufs eines Investmentfonds sind die derzeit gültigen Verkaufsunterlagen („Wesentliche Anlegerinformationen“, Verkaufsprospekt sowie Jahres- und Halbjahresberichte, soweit veröffentlicht). Diese Unterlagen, die in englischer und/oder deutscher Sprache vorliegen, erhalten Sie unter www.fondsdiscount.de/fonds/de000a2h9be6/ oder direkt beim Emittenten. Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist bei der KVG unter www.axxion.lu/de/anlegerinformationen/ verfügbar.