AKTIEN IM FOKUS

    285 Aufrufe 285 0 Kommentare 0 Kommentare

    Bestätigte Jahresziele verhelfen BMW und dem Sektor zu Gewinnen

    Für Sie zusammengefasst
    • BMW-Management optimistisch für Gesamtjahr 2024.
    • Aktienkurs steigt, Sektor profitiert von Zuversicht.
    • Zölle könnten Profitabilität beeinflussen, aber Ziele bleiben.
    AKTIEN IM FOKUS - Bestätigte Jahresziele verhelfen BMW und dem Sektor zu Gewinnen

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Zuversicht des BMW -Managements für das Gesamtjahr hat am Mittwoch nicht nur die Aktien des bayerischen Autobauers beflügelt, sondern dem gesamten Sektor Auftrieb beschert. Die BMW-Papiere kletterten zeitweise auf den höchsten Stand seit Ende März, bevor sie wieder etwas zurückkamen und zuletzt um 1,3 Prozent auf 75,84 Euro zulegten.

    Titel des Sportwagenbauers Porsche , die tags zuvor nach einer Abstufung durch die britische Bank Barclays zu den Schlusslichtern im Dax gezählt hatten, glichen diese Verluste wieder aus und gewannen nun an der Spitze des Leitindex 2,5 Prozent auf 45,48 Euro. Auch die Anteile von Volkswagen , der VW -Beteiligungsgesellschaft Porsche SE oder der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck und Traton legten zu. Sie stiegen zwischen 0,5 und 1,1 Prozent. Nur Mercedes zeigten sich zuletzt leicht im Minus.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    24.982,51€
    Basispreis
    15,68
    Ask
    × 14,94
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    21.869,97€
    Basispreis
    15,69
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Unter den Branchen Europas zählte der Autosektor zu den gefragtesten. Ähnlich wie BMW erreichte der Branchensubindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts zeitweise ebenfalls wieder den höchsten Stand seit Ende März, bevor US-Präsident Donald Trump Anfang April massive Zölle angekündigt und China mit Gegenmaßnahmen reagiert hatte.

    Bernstein-Analyst Stephen Reitman nannte BMW einen "seltenen und angenehm ruhigen Hafen im Sturm" und lobte, dass das Unternehmen ergebnisseitig deutlich besser als befürchtet abgeschnitten habe. Der freie Barmittelzufluss habe indes zwar deutlich unter den Erwartungen gelegen, doch auch hier sei - wie für alle wichtigen Kennziffern - die Jahresprognose beibehalten worden.

    UBS-Analyst Patrick Hummel hob hervor, dass trotz aller bekannten Zölle neben dem bestätigten Cashflow-Ziel auch die Profitabilität laut BMW nicht leiden werde. Das Ziel einer operativen Marge von 5 bis 7 Prozent in der Autosparte habe weiterhin Gültigkeit, schrieb er. "BMW hatte bereits zur Veröffentlichung des Geschäftsjahreszahlen 2024 einen Einfluss der Zölle von etwa einem Prozentpunkt berücksichtigt, aber wir und andere Analysten hätten wegen der seither angekündigten neuen Zölle mit einem weiteren Einfluss von mindestens 1,5 Prozentpunkten gerechnet", erläuterte er.

    BMW bestätigte seine Jahresziele, - nicht zuletzt, weil der Konzern davon ausgeht, dass die aktuellen Zölle "teilweise temporärer Natur sein werden" und er auf die Nachfrage nach seinen Autos vertraut. Allerdings warnte das Management dennoch, dass der tatsächliche Geschäftsverlauf abweichen könne - unter anderem durch neue Zölle oder wenn geltende Zölle länger als erwartet gelten.

    Finanzchef Walter Mertl hatte noch im März insbesondere für den Fall dauerhaft erhöhter US-Zölle auf EU-Importe von weiteren spürbaren Belastungen gesprochen. Die mittlerweile gestiegenen Zölle gegen die EU waren zu dem Zeitpunkt im Unternehmensausblick noch nicht enthalten. Mittlerweile geht BMW davon aus, dass sich die Lage bei den Zöllen ab Juli wieder entspannen dürfte und Gegenmaßnahmen ausreichen, um die Profitabilität im Zielkorridor halten zu können./ck/men/jha/

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Volkswagen (VW) Vz Aktie

    Die Volkswagen (VW) Vz Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,63 % und einem Kurs von 76,20 auf Tradegate (07. Mai 2025, 12:39 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Volkswagen (VW) Vz Aktie um -5,11 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -12,68 %.

    Die Marktkapitalisierung von Volkswagen (VW) Vz bezifferte sich zuletzt auf 18,31 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    AKTIEN IM FOKUS Bestätigte Jahresziele verhelfen BMW und dem Sektor zu Gewinnen Die Zuversicht des BMW -Managements für das Gesamtjahr hat am Mittwoch nicht nur die Aktien des bayerischen Autobauers beflügelt, sondern dem gesamten Sektor Auftrieb beschert. Die BMW-Papiere kletterten zeitweise auf den höchsten Stand seit Ende …