Buy or Goodbye?
Continental, Douglas, Delivery Hero, Totalenergies – Analystenstimmen des Tages
Continental, Douglas, Delivery Hero und Totalenergies: So bewerten Top-Analysten die Aktien. Ein Überblick.
- Continental: Kursziel auf 64 Euro angehoben, bleibt "Market-Perform".
- Douglas: Kursziel auf 18 Euro gesenkt, bleibt "Buy".
- Delivery Hero: Kursziel auf 36 Euro gesenkt, bleibt "Buy".
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Bernstein Research hebt das Kursziel für Continental an
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Continental nach Zahlen zum ersten Quartal von 59 auf 64 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Market-Perform" belassen. Der Sommer dürfte spannend werden für den Konzern, schrieb Harry Martin in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Denn im Juni finde eine Kapitalmarktveranstaltung vor der geplanten Ausgliederung der Automobilsparte statt. Die Optimisten am Markt rechneten damit, dass dann erhebliche Werte gehoben würden.
Das Analysehaus Jefferies senkt das Kursziel für Douglas
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Douglas von 28 auf 18 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Henrik Paganetty kappte am Dienstag seine Jahresschätzungen vor allem wegen der schlechten Verbraucherstimmung. Er reduzierte auch seine mittelfristige Wachstumsprognose und die Margenerwartungen. Das geringere Kursziel lasse aber immer noch deutlichen Erholungsspielraum. Douglas-Aktien seien deutlich günstiger bewertet als die von Ulta Beauty.
Goldman Sachs senkt das Kursziel für Delivery Hero
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Delivery Hero von 39 auf 36 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Lisa Yang attestierte dem Essenslieferanten am Dienstagabend im Nachgang des Quartalsberichts starke Dynamik außerhalb Asiens und Stabilisierungsanzeichen in Korea.
Berenberg senkt das Kursziel für Totalenergies
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Totalenergies nach Zahlen zum ersten Quartal von 63 auf 61 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Ein vier Milliarden Euro umfassendes Betriebskapital habe die Nettoverschulung im Quartal auf neun Milliarden Euro getrieben, schrieb Henry Tarr in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Sollte der Ölpreis derweil bei oder unter 60 US-Dollar verbleiben, könnten die Aktienrückkäufe reduziert werden.
Autor: wO-Redaktion (mit Agenturmaterial dpa-AFX)

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte