Kleine Firmen, große Wirkung

    317 Aufrufe 317
    Anzeige

    Wie Small- und Mid-Caps die nachhaltige Transformation vorantreiben

    Kleine und mittelständische Unternehmen bergen enormes Potenzial – für attraktive Renditen und die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft.

    Kleine Firmen, große Wirkung  - Wie Small- und Mid-Caps die nachhaltige Transformation vorantreiben

    Nachhaltige Geldanlagen konzentrieren sich häufig auf große, etablierte Unternehmen mit umfassenden ESG-Strategien. Doch wichtige Impulse für eine nachhaltige Wirtschaft kommen oft aus einer anderen Richtung: Small- und Mid-Caps. Diese Unternehmen entwickeln Schlüsseltechnologien in Bereichen wie erneuerbare Energie, Digitalisierung und nachhaltige Mobilität – und bleiben dabei oft unterschätzt, sowohl von privaten als auch institutionellen Investoren.

    Warum Small- und Mid-Caps für die nachhaltige Transformation so relevant sind

    Kleine und mittlere Unternehmen sind ein zentraler Erfolgsfaktor vieler Volkswirtschaften. Sie stehen für Flexibilität, Innovationskraft und spezialisiertes Know-how – Eigenschaften, die für die nachhaltige Transformation unverzichtbar sind. Während große Konzerne oft träge auf neue Anforderungen reagieren und lange für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien brauchen, bringen kleinere Unternehmen dank schlanker Strukturen schneller innovative Lösungen auf den Markt.

    Herausforderungen bei der Anlage in nachhaltige Small- und Mid-Caps

    So sinnhaft es für nachhaltigkeitsorientierte Anleger ist, in transformative Small- und Mid-Caps zu investieren, so anspruchsvoll gestaltet sich die Umsetzung. Zwei Faktoren sind dafür entscheidend: Zum einen ist die ESG-Datenlage bei kleinen und mittleren Unternehmen oft dünn, da Unternehmen dieser Größenordnung weniger Berichtspflichten haben und oft nicht in den gängigen ESG-Ratings auftauchen. Zum anderen sind Small- und Mid-Caps häufig volatiler als große Unternehmen, was sie für risikoaverse Investor*innen weniger attraktiv erscheinen lässt.

    Wie lassen sich diese Herausforderungen meistern? Eine Lösung bieten aktiv gemanagte nachhaltige Fonds. Sie punkten idealerweise mit fundiertem Nachhaltigkeitsresearch, das Informationslücken schließt, und reduzieren durch klug diversifizierte Investments die Volatilität.

    Nachhaltig in Small und Mid Caps investieren: BAUM Fair Future Fonds

    Ein gutes Beispiel für ein solches Investment ist der BAUM Fair Future Fonds (ISIN: DE000A2JF709). Er verfolgt die Strategie, weltweit in kleine und mittelgroße Unternehmen zu investieren, die eine außergewöhnlich starke Nachhaltigkeitsperformance haben und so die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft vorantreiben.

    Dass dies mehr ist als bloße Marketing-Rhetorik, belegen mehrere Auszeichnungen: Der Fonds erhielt vom Fachmagazin ECOreporter bereits mehrfach das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel und zählt mit einer Note von 1,3 zu den nachhaltigsten Aktienfonds, die das Magazin geprüft hat. Zudem wurde er mit dem FNG-Siegel zertifiziert, dem Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum.

    Dabei vereint der Fonds die Expertise dreier Partner:

    • GLS Investments, eine Tochter der GLS Bank, verantwortet die Fondsbetreuung und die ökonomische Perspektive bei der Portfoliozusammenstellung.
    • BAUM e.V. stellt mit dem BAUM-Kodex für Nachhaltiges Wirtschaften eine Referenz für die Anlagekriterien und unterstützt die Fondspartner mit Know-how aus dem mehr als 800 Unternehmen umfassenden Netzwerk.
    • Green Growth Futura, ein auf Sustainable Finance spezialisiertes Beratungsunternehmen, übernimmt das Nachhaltigkeitsresearch, den Dialog mit Unternehmen und die Koordination des Nachhaltigkeitsbeirats.

     

    Strenges Auswahlverfahren und Spendenkomponente

    Jedes potenzielle Investment durchläuft ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Es umfasst strenge Ausschluss- und Positivkriterien sowie ein eigens entwickeltes Bewertungsverfahren, das sich am Deutschen Nachhaltigkeitskodex und dem BAUM-Kodex für nachhaltiges Wirtschaften orientiert. Ein unabhängiger Nachhaltigkeitsbeirat entscheidet abschließend, ob ein Unternehmen ins Anlageuniversum aufgenommen wird.

    Auf der Grundlage einer fundierten ökonomischen Analyse wählen die Portfolio-Expert*innen von GLS Investments schließlich die vielversprechendsten Unternehmen für das Fondsportfolio aus. Um eine direkte soziale Wirkung zu erzielen, spendet die GLS Investments zudem einen Teil der Fondseinnahmen an gemeinnützige Projekte für Kinder und Jugendliche. 

    Fazit: Eine chancenreiche Nische für risikobewusste Anleger

    Kleine und mittelgroße Unternehmen treiben die Energiewende und die grüne Transformation voran. Ihre Innovationskraft, Schnelligkeit und Flexibilität machen sie zu potenziellen Gewinnern der nachhaltigen Zukunft. Für Anleger, die bereit sind, das höhere Risiko dieses Segments einzugehen, bieten Small- und Mid-Cap-Aktien eine attraktive Möglichkeit zur Portfolio-Erweiterung. Wer das Risiko einzelner Aktien minimieren möchte, kann auf spezialisierte Fonds wie den BAUM Fair Future Fonds setzen.

    Auszug der wesentlichen Risiken (Investmentfonds)

    Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen. Damit sind Kursverluste bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Allein verbindliche Grundlage des Kaufs eines Investmentfonds sind die derzeit gültigen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekt sowie Jahres- und Halbjahresberichte, soweit veröffentlicht). Diese Unterlagen, die in englischer und/oder deutscher Sprache vorliegen, erhalten Sie unter www.fondsdiscount.de/fonds/de000a2jf709/ oder direkt beim Emittenten. Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

    Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist bei der KVG unter www.universal-investment.com/de/Unternehmen/Compliance/Anlegerrechte verfügbar.


    FondsDISCOUNT
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    FondsDISCOUNT.de ist Ihr Fondsvermittler im Internet und in den sozialen Netzwerken. Die Redaktion aus kompetenten Wirtschaftsjournalisten veröffentlicht täglich interessante Artikel, Interviews und Marktanalysen über aktuelle Investment-Themen. Im Gegensatz zu Banken und Sparkassen leistet FondsDISCOUNT.de keine Anlageberatung und kann Ihnen deshalb die gleichen Geldanlagen zu günstigeren Konditionen anbieten.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von FondsDISCOUNT
    Kleine Firmen, große Wirkung Wie Small- und Mid-Caps die nachhaltige Transformation vorantreiben Kleine und mittelständische Unternehmen bergen enormes Potenzial – für attraktive Renditen und die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft.