Immobilienpreise in Deutschland steigen: Erholung des Marktes 2025!

Der Immobilienmarkt in Deutschland zeigt Anzeichen einer Erholung, nachdem die Preise für Wohnimmobilien im ersten Quartal 2025 einen signifikanten Anstieg verzeichneten. Laut dem Immobilienindex Greix, der auf Daten von Gutachterausschüssen basiert und vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) veröffentlicht wird, stiegen die Preise für Eigentumswohnungen um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Einfamilienhäuser verteuerten sich um 4,7 Prozent, während Mehrfamilienhäuser sogar um 8,7 Prozent zulegten. Dies markiert das größte Preiswachstum seit Mitte 2022, als die Immobilienpreise nach einem jahrelangen Boom zu fallen begannen.
Die Stabilisierung der Preise wird durch eine erhöhte Nachfrage nach Immobilien in städtischen Zentren wie Köln, Berlin und Stuttgart unterstützt. Hier stiegen die Preise für Eigentumswohnungen im Vergleich zum Vorquartal um 3,4 Prozent in Köln, 2,1 Prozent in Stuttgart und 1,7 Prozent in Berlin. Auch in anderen Städten wie Karlsruhe und Duisburg gab es signifikante Preisanstiege. Im Gegensatz dazu gab es in Dresden einen leichten Rückgang.
Die Ursachen für den vorhergehenden Preisverfall lagen in den stark gestiegenen Zinsen, die die Finanzierungskosten für Immobilienkäufer erhöhten. Viele potenzielle Käufer konnten sich daher keine eigenen vier Wände mehr leisten, was Verkäufer zwang, ihre Preisvorstellungen zu senken. Seit dem Sommer 2024 stabilisieren sich die Preise jedoch, und die Zahl der abgeschlossenen Transaktionen liegt nun fast ein Drittel über dem Vorjahresniveau.
Jonas Zdrzalek, Immobilienmarktexperte des IfW, äußerte, dass das "Abwarten ein Ende hat" und Käufer sich mit den neuen Marktbedingungen arrangiert haben. Die steigenden Preise könnten jedoch durch die aktuellen Entwicklungen im Zinsumfeld, insbesondere durch die Erhöhung der Bauzinsen, belastet werden. Diese sind aufgrund der gestiegenen Kapitalmarktzinsen auf etwa 3,6 Prozent für zehnjährige Finanzierungen angestiegen, was die Kosten für Immobilienkäufer weiter erhöht.
Insgesamt bleibt die Frage offen, ob die Preisanstiege im Immobilienmarkt im gleichen Tempo fortgesetzt werden können, da sie stark vom wirtschaftlichen und geldpolitischen Umfeld abhängen. Die aktuelle Marktentwicklung könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Käufer und Verkäufer mit sich bringen.









Die Scout24 Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,02 % und einem Kurs von 108,9EUR auf Lang & Schwarz (08. Mai 2025, 07:50 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.