461 Aufrufe 461 0 Kommentare 0 Kommentare

    Neuer U-Boot-Auftrag aus Singapur für Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS)

    Für Sie zusammengefasst
    • TKMS baut zwei weitere U-Boote für Singapur.
    • Rekordauftragsbuch von 16 Milliarden Euro wächst.
    • Voll ausgelastet bis in die 2040er Jahre hinein.
    Neuer U-Boot-Auftrag aus Singapur für Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS)

    KIEL (dpa-AFX) - Der Kieler U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will weitere U-Boote für Singapur bauen. Es sei ein Vertrag zum Bau zwei weiterer U-Boote des Typs 218SG unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen am Morgen mit. Damit wachse das Rekordauftragsbuch von TKMS mit aktuell etwa 16 Milliarden Euro weiter an. Die Auftragserweiterung könne im Rahmen der bestehenden Kapazitäten in Deutschland, trotz hoher Auslastung bis in die 2040er Jahre hinein, abgewickelt werden.

    Vier weitere U-Boote

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu ThyssenKrupp AG!
    Long
    8,40€
    Basispreis
    0,60
    Ask
    × 14,74
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    9,51€
    Basispreis
    0,60
    Ask
    × 14,74
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Zuvor hatte der kleine, aber reiche südostasiatische Stadtstaat bereits vier U-Boote in Kiel bauen lassen. Ende 2022 nahmen der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Singapurs damaliger Premier Lee Hsien Loong an der Förde an der Taufe von zwei U-Booten teil.

    Die vier Boote der Invincible-Klasse sind 70 Meter lang und gehören zu den größten U-Booten, die seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland gebaut wurden. Sie verfügen über einen außenluftunabhängigen Brennstoffzellen-Antrieb. Ausgelegt sind sie für eine Besatzung von 28 Männern und Frauen.

    Volle Bücher

    TKMS ist nach eigenen Angaben bis Anfang der 2040er Jahre ausgelastet. Im Dezember hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags den Bau von vier weiteren U-Booten der modernen Klasse 212CD für die Deutsche Marine bewilligt. Allein das Auftragsvolumen für die deutschen Einheiten liegt bei 4,7 Milliarden Euro. Nach früheren TKMS-Angaben hat auch Norwegen bereits signalisiert, die Anzahl der U-Boote erhöhen zu wollen./akl/let/DP/zb

    ThyssenKrupp

    +3,27 %
    +3,57 %
    +4,02 %
    -15,29 %
    +97,66 %
    +23,50 %
    +25,81 %
    -64,20 %
    -43,98 %
    ISIN:DE0007500001WKN:750000

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur ThyssenKrupp Aktie

    Die ThyssenKrupp Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,84 % und einem Kurs von 10,24 auf Tradegate (08. Mai 2025, 08:14 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der ThyssenKrupp Aktie um +3,57 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +4,02 %.

    Die Marktkapitalisierung von ThyssenKrupp bezifferte sich zuletzt auf 5,51 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Neuer U-Boot-Auftrag aus Singapur für Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) Der Kieler U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will weitere U-Boote für Singapur bauen. Es sei ein Vertrag zum Bau zwei weiterer U-Boote des Typs 218SG unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen am Morgen mit. Damit wachse das …