157 Aufrufe 157 0 Kommentare 0 Kommentare

    PORR rollt umfangreiche ESG-Strategie aus

    18 Nachhaltigkeitsziele und 55 Maßnahmen

     

    Wien, 08.05.2025 – Die PORR präsentiert ihre neue ESG-Strategie, einen ambitionierten und datenbasierten Fahrplan zur zukunftsorientierten Unternehmensentwicklung. Sie wurde auf Basis der regulatorischen Anforderungen der CSRD-Richtlinie entwickelt und stellt nachvollziehbar dar, mit welchen konkreten Maßnahmen die PORR bis 2030 ihre strategischen Nachhaltigkeitsziele erreichen will.

     

    PORR CEO Karl-Heinz Strauss sagt: „Unsere bisherige Nachhaltigkeitsstrategie wurde im Jahr 2022 eingeführt. Seitdem hat sich in den Standards und auch in den praktischen Handlungsmöglichkeiten rund um die Nachhaltigkeit vieles zum Positiven verändert. Unsere neue ESG-Strategie bildet den neuesten Stand der Forschung, der technologischen Entwicklung und Regulatorik umfassend ab.“

     

    Acht Handlungsfelder, ein gemeinsames Ziel

     

    Die ESG-Strategie ist entlang der Nachhaltigkeitssäulen Environmental, Social und Governance strukturiert und in acht zentrale Handlungsfelder gegliedert: Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, nachhaltige Lieferkette, Gesundheit & Sicherheit sowie Chancengleichheit, Anti-Korruption und Compliance.

     

    Grundlage der Strategie ist eine umfassende doppelte Wesentlichkeitsanalyse, einschließlich Risiko-, Auswirkungs- und Chancenbewertung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Daraus leiten sich 18 messbare Ziele und 55 konkrete Maßnahmen ab, die bis 2030 umgesetzt werden.

     

    Dekarbonisierung und Ressourcenschonung

     

    Im Bereich „Environmental“ bildet die Dekarbonisierung das zentrale Handlungsfeld: Die PORR setzt sich das Ziel, bis 2030 die Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 43 % und die Scope-3-Emissionen um 25 % zu reduzieren. Diese Ziele stehen in Einklang mit dem Commitment der PORR zu den wissenschaftsbasierten Klimazielen der internationalen Science Based Targets initiative (SBTi).

     

    Strauss erklärt: „Wir haben uns bei den Maßnahmen genau angesehen, wo die größten Hebel liegen. So stammt der Großteil der Scope-1-Emissionen aus dem Geräte- und Fuhrpark. Das Thema alternative Treibstoffe und Elektrifizierung ist daher einer von sieben Hebeln im Dienste der Emissionsreduktion. Zu den weiteren Maßnahmen gehören der Ersatz von nicht erneuerbarem Strom mit Grünstrom und der Product Carbon Footprint als neues Vergabekriterium im Einkauf.“

    Seite 1 von 3 




    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    PORR rollt umfangreiche ESG-Strategie aus 18 Nachhaltigkeitsziele und 55 Maßnahmen Wien, 08.05.2025 – Die PORR präsentiert ihre neue ESG-Strategie, einen ambitionierten und datenbasierten Fahrplan zur zukunftsorientierten Unternehmensentwicklung. Sie wurde auf Basis der regulatorischen …