117 Aufrufe 117 0 Kommentare 0 Kommentare

    Westwing: Fortgesetzte Margenverbesserung

    Westwing erzielte im ersten Quartal 2025 insgesamt solide Ergebnisse: Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 1 % auf 107 Mio. EUR zurück.

    Westwing: Fortgesetzte Margenverbesserung

    Westwing erzielte im ersten Quartal 2025 insgesamt solide Ergebnisse: Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 1 % auf 107 Mio. EUR zurück, was auf anhaltende Sortimentsanpassungen zurückzuführen ist. Das bereinigte EBITDA stieg jedoch um 45% auf 9 Mio. EUR (Marge: 8,5%, +2,7 Prozentpunkte ggü. Vorjahr), unterstützt durch Kostendisziplin und Effizienzgewinne. Zwar gingen die aktiven Kundenzahlen und das Bestellvolumen zurück, jedoch stieg der durchschnittliche Warenkorbwert um 28% auf 236 EUR – ein Zeichen für die erfolgreiche Premium-Neupositionierung. Im DACH-Raum legte der Umsatz um 1 % zu, international sank er um 4%. Die Profitabilität verbesserte sich in beiden Segmenten. Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 wurde bestätigt: ein Umsatz von 425–455 Mio. EUR und ein bereinigtes EBITDA von 25–35 Mio. EUR. Trotz Druck auf der Umsatzseite bleibt die Margendynamik stark. Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 11,00 EUR.

    Die vollständige Analyse ist abrufbar unter ResearchHUB

    https://www.research-hub.de/disclaimer

    Die Westwing Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 7,82EUR auf Tradegate (09. Mai 2025, 12:34 Uhr) gehandelt.


    mwb research AG
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Bei der mwb research AG handelt es sich um ein unabhängiges (Aktien)-Analysehaus mit Fokus auf deutschen Nebenwerten (Small & MidCaps).
    Mehr anzeigen

    Verfasst von mwb research AG
    Westwing: Fortgesetzte Margenverbesserung Westwing erzielte im ersten Quartal 2025 insgesamt solide Ergebnisse: Der Umsatz ging im Jahresvergleich um 1 % auf 107 Mio. EUR zurück, was auf anhaltende Sortimentsanpassungen zurückzuführen ist. Das bereinigte EBITDA stieg jedoch um 45% auf 9 Mio. EUR (Marge: 8,5%, +2,7 Prozentpunkte ggü. Vorjahr), unterstützt durch Kostendisziplin und Effizienzgewinne.