Großes Potenzial

    11357 Aufrufe 11357 0 Kommentare 0 Kommentare

    1 wachstumsstarke Dividendenaktie, die auch Warren Buffett gefallen könnte

    Dieses dänische Unternehmen vereint hohe Kapitalrenditen mit Nachhaltigkeit.

    Für Sie zusammengefasst
    Großes Potenzial - 1 wachstumsstarke Dividendenaktie, die auch Warren Buffett gefallen könnte

    Warren Buffett hat während seiner langen Karriere meist in einfache Geschäftsmodelle investiert, die er verstehen und deren zukünftige Cashflows er mit hoher Wahrscheinlichkeit prognostizieren konnte. Nur so konnte er einen belastbaren inneren Wert berechnen und langfristig von kontinuierlich steigenden Erträgen profitieren.

    „Ich versuche nicht, über sieben Fuß hohe Hürden zu springen, sondern schaue nach ein Fuß hohen Hürden, über die ich gehen kann“, so Warren Buffett in einem Interview.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Coca-Cola!
    Short
    74,59€
    Basispreis
    0,44
    Ask
    × 13,69
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    64,95€
    Basispreis
    0,44
    Ask
    × 13,69
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Zu diesen einfach verständlichen Unternehmen aus seinem Portfolio gehören beispielsweise See's Candies, Diageo und Coca-Cola. Sie bieten Produkte, die wir meist häufig konsumieren und die wahrscheinlich auch noch in zehn bis zwanzig Jahren gefragt sein werden.

    Ein weiteres Unternehmen, das diese Kriterien erfüllt, ist Royal Unibrew.

    Was Royal Unibrew auszeichnet

    Royal Unibrew ist ein Getränkehersteller mit Sitz in Faxe (Dänemark), der 1989 unter dem Namen Bryggerigruppen gegründet und 2005 in Royal Unibrew umbenannt wurde.

    Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Bieren, Erfrischungs- und Malzgetränken, Energiedrinks, Cider, Säften, Wasser, Weinen und Spirituosen.

    Zum Markenportfolio zählen unter anderem Royal Beers, Faxe Kondi, Vitamalt, Ceres, Kalnapilis, Lorina, Supermalt, MOKAI und LemonSoda. Zusätzlich vertreibt Royal Unibrew Produkte in Partnerschaft mit Marken wie Heineken und PepsiCo.

    Die Getränke werden hauptsächlich in Dänemark, Deutschland, Norwegen, Schweden, Italien, den Niederlanden, Frankreich, Finnland, den baltischen Staaten, Belgien, Luxemburg und international in mehr als 70 Märkten angeboten.

    Geschäftsentwicklung

    Trotz der einfachen Produkte sind Umsatz und Gewinn in den vergangenen zehn Jahren (2015 bis 2024) kontinuierlich und stark von 6.032 Millionen auf 15.036 Millionen dänische Kronen beziehungsweise von 711 Millionen auf 1.464 Millionen dänische Kronen gestiegen.

    Dabei glänzte Royal Unibrew mit durchschnittlichen Gewinnmargen und Eigenkapitalrenditen von 12,8 Prozent beziehungsweise 29,8 Prozent. Die aktuelle Eigenkapitalquote liegt bei guten 35,8 Prozent.

    Die Resultate sind das Ergebnis einer durchdachten Multi-Getränke-Strategie, die sowohl auf alkoholische als auch nichtalkoholische Produkte, Ausgewogenheit zwischen Gastronomie und Einzelhandel sowie Premium- und Nischenprodukte mit hohen Margen setzt. Royal Unibrew konzentriert seine Investitionen zudem gezielt auf Bereiche mit hohen Renditen.

    Royal-Unibrew-Chart in DKK (10.03.2000 bis 09.05.2025)

    Quelle: https://www.google.com/finance/quote/RBREW:CPH?hl=de&window=MAX

    Aussichten

    Im Gegensatz zu vielen Getränkegroßkonzernen besitzt Royal Unibrew aktuell lediglich eine Marktkapitalisierung von 3,55 Milliarden Euro (09.05.2025) und ist hauptsächlich nur in Europa vertreten.

    Das Unternehmen verfolgt nicht nur finanzielle, sondern auch Nachhaltigkeitsziele: „Unser Ziel ist es, ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Getränken zu sein, ein starkes lokales und gesellschaftliches Engagement zu fördern und bis 2040 einen Netto-Null-CO2-Fußabdruck anzustreben“, heißt es im Geschäftsbericht 2024.

    Somit besitzt Royal Unibrew die Möglichkeit, auch in den kommenden Jahren regional wie auch über die Produktpalette weiter erfolgreich zu expandieren.

    Das Unternehmen zahlt außerdem regelmäßig Dividenden, die bisher mit den Ergebnissen stark gestiegen sind. In diesem Jahr (2025) sind es 15 dänische Kronen je Aktie, was einer Dividendenrendite von 2,83 Prozent entspricht (09.05.2025).

    Fazit

    Royal Unibrew hat sich als dynamisches und wachstumsstarkes Unternehmen in der Getränkeindustrie etabliert. Mit einem starken Markenportfolio, soliden finanziellen Ergebnissen und einer klaren strategischen Ausrichtung ist es gut positioniert, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

    Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE-Redaktion



    Reports
    Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
    5 Aktien für den China-Boom



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurChristof Welzel

    Großes Potenzial 1 wachstumsstarke Dividendenaktie, die auch Warren Buffett gefallen könnte Dieses dänische Unternehmen vereint hohe Kapitalrenditen mit Nachhaltigkeit.