129 Aufrufe 129 0 Kommentare 0 Kommentare

    Akero Therapeutics gibt Publikation von „Phase IIb SYMMETRY“-Studie im New England Journal of Medicine bekannt

    Die Ergebnisse stützen den potenziellen Nutzen von Efruxifermin (EFX) für eine Fibrosebesserung unter Patienten mit kompensierter Zirrhose (F4-Fibrose) aufgrund von MASH auf Basis von SYMMETRY-Studiendaten nach 96 Wochen, die auf dem EASL Congress 2025 präsentiert wurden

    SOUTH SAN FRANCISCO, Kalifornien, May 10, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Akero Therapeutics, Inc. (Nasdaq: AKRO), ein Unternehmen für die Entwicklung wegweisender klinischer Behandlungen für Patienten mit ernstzunehmenden, unzureichend medizinisch berücksichtigten Stoffwechselerkrankungen, gab heute bekannt, dass die Ergebnisse aus der „Phase IIb SYMMETRY“-Studie im New England Journal of Medicine veröffentlicht werden.

    In der Publikation werden die Ergebnisse der 96-wöchigen SYMMETRY-Studie für die Evaluation der Wirksamkeit und Sicherheit von Akeros führendem FGF21-Analogon Efruxifermin (EFX) unter Teilnehmern mit durch Biopsie bestätigter Zirrhose (F4), Child-Pugh Class A, aufgrund einer metabolischen Dysfunktion-assoziierten Steatohepatitis (MASH) geschildert.

    „Die Veröffentlichung der ,Phase IIb SYMMETRY‘-Studie im New England Journal of Medicine ist ein großer Meilenstein, der die Stärke unserer klinischen Daten und das wegweisende Potenzial von EFX in der Behandlung von Patienten mit kompensierter, MASH-bedingter Zirrhose bekräftigt“, sagte Kitty Yale, Chief Development Officer von Akero. „Der potenzielle Nutzen einer EFX-Behandlung, der in der Studie beobachtet wurde, einschließlich einer beispiellosen Fibrosebesserung bei Patienten mit kompensierter, MASH-bedingter Zirrhose nach 96 Behandlungswochen, stimmt uns weiterhin zuversichtlich, und wir freuen uns darauf, die Entwicklung im Rahmen unseres laufenden ,Phase III SYNCHRONY‘-Programms fortzusetzen.“

    Der primäre Endpunkt war eine Besserung der Fibrose in einem Stadium ≥1 ohne MASH-Verschlechterung in Woche 36. Die sekundären Endpunkte waren eine Fibrosebesserung ohne MASH-Verschlechterung in Woche 96 und eine MASH-Auflösung in den Wochen 36 und 96. Unter Anwendung einer Intent-to-Treat (ITT)-Analyse zu den Ergebnissen in Woche 36, für die Teilnehmer ohne Biopsie als nicht ansprechend berücksichtigt wurden, erfüllten 19 % der Teilnehmer in der Gruppe mit 50 mg EFX und 18 % der Teilnehmer in der Gruppe mit 28 mg EFX den primären Endpunkt. Demgegenüber standen 13 % in der Placebo-Gruppe. In Woche 96 zeigten auf Basis der gleichen ITT-Analyse 29 % der Teilnehmer in der Gruppe mit 50 mg EFX und 21 % der Teilnehmer in der Gruppe mit 28 mg EFX eine Fibrosebesserung ohne MASH-Verschlechterung im Vergleich zu 11 % in der Placebo-Gruppe. Die meisten Teilnehmer in den EFX-Gruppen mit einer Fibrosebesserung in Woche 36 schienen auch in Woche 96 weiterhin ein gutes Ansprechen zu zeigen, während in Woche 96, insbesondere mit Blick auf die Gruppe mit 50 mg EFX, ein weiteres Ansprechen neuer Patienten beobachtet wurde.

    Seite 1 von 5 




    globenewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von globenewswire
    Akero Therapeutics gibt Publikation von „Phase IIb SYMMETRY“-Studie im New England Journal of Medicine bekannt Die Ergebnisse stützen den potenziellen Nutzen von Efruxifermin (EFX) für eine Fibrosebesserung unter Patienten mit kompensierter Zirrhose (F4-Fibrose) aufgrund von MASH auf Basis von SYMMETRY-Studiendaten nach 96 Wochen, die auf dem EASL Congress …