Könnte am Montag heftig werden
Steht der Goldpreis vor einer Neubewertung? Gold vor richtungsweisender Woche
Für Gold gilt es nun! Gelingt es dem Edelmetall, die furiose Preisrallye noch einmal anzukurbeln oder kommt es zu einer Ausdehnung der Konsolidierung. Womöglich entscheidet bereits der Montag darüber.
- Goldpreis unter Druck, Handelsgespräche entscheidend.
- Anleger suchen Risiko, Gold-ETFs verzeichnen Abflüsse.
- Anleiherenditen steigen, US-Dollar stabilisiert sich.
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Gold und Silber vor Turbulenzen
Die Gespräche zwischen den USA und China, die aktuell in der Schweiz laufen, sind dabei von zentraler Bedeutung. Kommt es zu einer Deeskalation im Handelsstreit? Kommt es überhaupt zu einer Annäherung? Im Vorfeld des Treffens setzten die Finanzmärkte auf eine Entspannung zwischen den beiden Parteien. Im Ergebnis schwang sich der Dax am Freitag auf ein neues Rekordhoch auf. S&P 500 und Nasdaq 100 gingen stabil ins Wochenende. Die letzten Handelstage deuteten bereits an, wohin die Reise gehen könnte, sollte es zu deutlichen Fortschritten in der Konfliktlösung kommen. Der Rücksetzer bei Gold bei gleichzeitig anziehenden Aktienindizes ist dahingehend zu interpretieren, dass Anleger und Investoren bereit sind, wieder mehr ins Risiko zu gehen. Die Situation bei Silber wurde im Kommentar „Das dürfte bald knallen - Wird Silber endlich entfesselt? Silberpreis vor gewaltiger Bewegung“ thematisiert. Bereits am Montag dürften die Ergebnisse des Treffens eingepreist werden und dann könnte es für Gold und Silber turbulent werden. Knackige Preisrückgänge bei Gold und Silber als Reaktion sind dabei genauso möglich wie deutliche Preisanstiege.
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
Dunkle Wolken hängen über dem Goldpreis
Die Entwicklung der Bestände der physisch besicherten Gold-ETF passt ins Bild der gestiegenen Risikobereitschaft. Der weltgrößte, physisch besicherte Gold-ETF, der SPDR Gold Shares, verzeichnete zuletzt Mittelabflüsse. Die Bestände gingen weiter zurück. Das sind noch keine dramatischen Entwicklungen und man sollte sie noch nicht überbewerten, dennoch können es erste Anzeichen eines nachhaltigen Stimmungsumschwungs unter Investoren sein. Auf die Bestandsentwicklung der physisch besicherten Gold-ETF gilt es daher, zu achten. Das „Sicherer Hafen“-Argument steht aktuell zumindest auf dem Prüfstand.
Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report "Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien" kostenlos.
Druck kommt auch von den Anleiherenditen und vielleicht bald vom Greenback
Die Renditen der für die Betrachtung wichtigen 10-jährigen US-Staatsanleihen setzten ihre Erholung fort und klopfen nun an den Bereich von 4,4 Prozent. Der US-Dollar stabilisierte sich zuletzt. Der wichtige US-Dollar-Index ringt um ein Comeback oberhalb von 100 Punkten. Hier liegt eine ambivalente Situation vor. Ist es eine Bodenbildung, die der US-Dollar-Index derzeit vollzieht oder ist es nur ein Innehalten innerhalb der übergeordneten Korrektur? Die anstehenden Preisdaten könnten die Richtung vorgeben. Die US-Verbraucherpreise für April werden am 13. Mai veröffentlicht, die US-Erzeugerpreise am 15. Mai.
Zusammengefasst - Steht der Goldpreis vor einer Neubewertung?
Die Anzeichen verdichten sich, dass dem Goldpreis etwas ruppigere Tage ins Haus stehen könnten. Belastbare Signale für eine obere Trendumkehr sind noch nicht auszumachen. Der Goldpreis hat innerhalb des bullischen Szenarios ohnehin Platz, um bis auf 2.950 US-Dollar zu konsolidieren, ohne charttechnisches Porzellan zu zerschlagen. Rücksetzer stellen daher auf mittlere und lange Sicht spannende Kaufgelegenheiten darstellen. Das gilt auch in Bezug auf Produzentenaktien. Barrick Mining, Newmont, Agnico Eagle Mines und viele andere auch bieten exzellente Perspektiven.
Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte