S&P-500-Bullenmarkt

    14925 Aufrufe 14925 0 Kommentare 0 Kommentare

    Crash vorbei, Chaos bleibt: So viel Risiko steckt in der Erholung!

    Erholung ja, schneller Anstieg der Kurse: Nein! Die Strategen des Finanzdienstleisters Evercore ISI sehen eher einen langsamen und volatilen Aufstieg aus dem Bärenmarkt, statt einer schnellen Erholung.

    Für Sie zusammengefasst
    S&P-500-Bullenmarkt - Crash vorbei, Chaos bleibt: So viel Risiko steckt in der Erholung!

    Kein Kursfeuerwerk, sondern vielmehr ein langsamer und zäher Kraftakt: So sehen die Experten die kommenden Wochen und Monate am Markt.

    In einer Analyse vom 11. Mai beschreibt Stratege Julian Emanuel die Lage als angespannt: Die Inflation bleibe hoch, die US-Notenbank halte still und die Auswirkungen der Zollpolitik würden weiterhin die US-Wirtschaft belasten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
    Short
    6.456,88€
    Basispreis
    3,94
    Ask
    × 14,51
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    5.560,00€
    Basispreis
    4,34
    Ask
    × 14,51
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Trump hat nachgegeben und die Zölle vom 9. April pausiert", schreibt Emanuel. Das habe eine Kaufpanik ausgelöst und den Bärenmarkt beendet. Doch statt einer schnellen Erholung sieht er diesen Aufschwung als einen Prozess, bei dem neue Höchststände des S&P 500 wohl erst im Jahr 2026 erreicht werden dürften.

    S&P 500

    +0,46 %
    -0,53 %
    +1,60 %
    +5,78 %
    +9,50 %
    +62,83 %
    +83,73 %
    +185,09 %
    +446,77 %
    ISIN:US78378X1072WKN:CG3AA5

    Dort könnte der S&P 500 zum Jahresende landen

    Das Team von Evercore ISI hält an einem Kursziel von 5.600 Punkten für den S&P 500 zum Jahresende fest – basierend auf der Annahme, dass sich künftige Zölle bei 15  bis 17 Prozent einpendeln werden. 

    Emanuel warnt, dass die Bewertungen weiterhin hoch seien: Der S&P 500 notiert bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22 auf Basis der vergangenen Gewinne – historisch betrachtet immer noch teuer. Anleger sollten daher taktisch vorgehen: Qualitätswerte aus den Bereichen Kommunikationsdienste, zyklischer Konsum und Technologie, die bislang hinterherhinken – von ihm "gefallene Engel" genannt – kaufen und zugleich hoch bewertete Momentum-Aktien abbauen, deren Gewinne nicht nach oben revidiert werden oder die keine Aktienrückkäufe unterstützen.

    Auch wenn die Unsicherheit weiterhin hoch ist, deuten laut Emanuel zentrale Stimmungsindikatoren – wie realisierte Volatilität und Investorenpositionierung – darauf hin, dass eine "Kapitulation" stattgefunden hat. Eine aktuelle Evercore-Umfrage ergab, dass 81 Prozent der Kunden glauben, dass sich die USA in einer Rezession befinden oder kurz davor stehen – eine extrem bärische Stimmung.

    Kurz gesagt: Der Sturm ist vorüber, doch der Weg bleibt lang. Anleger sollten mit Turbulenzen rechnen – insbesondere angesichts des Inflationsdrucks durch Zölle, eines bevorstehenden, kontroversen Haushaltsstreits in den USA im Sommer und einer vorsichtigen Fed, die nicht voreilig eingreifen will.

    "Die Bewertungen sind hoch", so Emanuel. Die Hausse sei zurück, aber diesmal sei es ein Marathon – kein Sprint.

    Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 6310,80Pkt, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurKrischan Orth

    S&P-500-Bullenmarkt Crash vorbei, Chaos bleibt: So viel Risiko steckt in der Erholung! Erholung ja, schneller Anstieg der Kurse: Nein! Die Strategen des Finanzdienstleisters Evercore ISI sehen eher einen langsamen und volatilen Aufstieg aus dem Bärenmarkt, statt einer schnellen Erholung.