Dicke Upside-Chance

    21265 Aufrufe 21265 0 Kommentare 0 Kommentare

    Infineon: "Einer der attraktivsten Aktien im europäischen Tech-Sektor"

    Die Analysten der UBS bleiben trotz gesenkter Schätzungen optimistisch für Infineon. Die Bank bezeichnet den Ausblick des Halbleiterherstellers für das Geschäftsjahr 2025 als konservativ, aber nachvollziehbar.

    Für Sie zusammengefasst
    Dicke Upside-Chance - Infineon: Einer der attraktivsten Aktien im europäischen Tech-Sektor

    "Die aktualisierte Prognose berücksichtigt Zolleffekte vorsichtig, was den Spielraum für Fehler erhöht – und damit auch die Chance auf positive Korrekturen im weiteren Jahresverlauf", heißt es von der UBS.

    Die Analysten verweisen auf erste Anzeichen einer zyklischen Erholung. So stieg der Umsatz im dritten Quartal 2025 erstmals seit zwei Jahren wieder im Jahresvergleich. Diese Entwicklung, kombiniert mit weiter intakten Wachstumstreibern, stützt laut UBS die Bewertung von Infineon als eine der attraktivsten Analogaktien im europäischen Technologiesektor. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2026 liegt bei 17 und damit unter dem historischen Durchschnitt von 19.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Infineon Technologies AG!
    Long
    33,65€
    Basispreis
    0,23
    Ask
    × 14,85
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    37,81€
    Basispreis
    2,37
    Ask
    × 14,69
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Infineon selbst hat seine Umsatzprognose auf das Niveau vom Geschäftsjahresbeginn zurückgenommen und rechnet nun mit einem leichten Rückgang. Gründe dafür sind Währungseffekte in Höhe von etwa 400 Millionen Euro sowie zusätzliche Zölle, die im vierten Quartal mit voraussichtlich zehn Prozent auf den Umsatz drücken. Ohne diese Belastungen wäre die Prognose stabil geblieben, schätzt UBS. Der anhaltend hohe Auftragseingang trotz negativer Wechselkurseffekte gilt als Zeichen für eine gesunde Nachfrage.

    Strukturelle Wachstumstreiber

    Die Nachfrage aus dem Bereich Künstliche Intelligenz soll 2025 rund 600 Millionen Euro erreichen, im Jahr darauf sogar etwa eine Milliarde US-Dollar. Auch das Geschäft mit Elektrofahrzeugen in China bleibe ein stabiler Pfeiler. Die zweistelligen Umsatzzuwächse im chinesischen Automobilsektor kompensieren derzeit die Schwäche in westlichen Märkten.

    Zwar hat Infineon seine Wachstumsprognose für Siliziumkarbid (SiC) leicht reduziert, doch die UBS-Analysten sieht darin weiterhin Hinweise auf Marktanteilsgewinne, da Wettbewerber noch schwächere Erwartungen äußern. Auch bei Mikrocontrollern für Fahrzeuge (Auto-MCUs) erwarten die Analysten weiteres Wachstum.

    Trotz zunehmendem Preisdruck konnte Infineon seine Bruttomarge im abgelaufenen Quartal mit 41 Prozent stabil halten. Für das Gesamtjahr wird eine Marge von etwa 40 Prozent erwartet. Die stabile Auslastung der Produktionskapazitäten stützt diese Prognose.

    Aufgrund von Wechselkurs- und Konjunkturrisiken senkt die UBS ihre Gewinnprognosen (EPS) für die Jahre 2025 bis 2028 um drei bis 21 Prozent. Das Kursziel wurde von 43 auf 41 Euro reduziert. Trotz der Anpassungen halten die Schweizer an ihrer Kaufempfehlung für die Infineon-Aktie fest:

    Infineon Technologies

    +2,59 %
    -0,34 %
    +6,24 %
    +6,45 %
    +4,17 %
    +50,96 %
    +71,77 %
    +201,07 %
    +256,40 %
    ISIN:DE0006231004WKN:623100

    Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Infineon-Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 40,80 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 31 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.

    Infineon wird derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 30,8 für das laufende Geschäftsjahr bewertet. Das Unternehmen weist eine Dividendenrendite von rund 1,13 Prozent auf.

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

    Die Infineon Technologies Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +8,05 % und einem Kurs von 33,97EUR auf Tradegate (12. Mai 2025, 12:31 Uhr) gehandelt.



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurNicolas Ebert

    Dicke Upside-Chance Infineon: "Einer der attraktivsten Aktien im europäischen Tech-Sektor" Die Analysten der UBS bleiben trotz gesenkter Schätzungen optimistisch für Infineon. Die Bank bezeichnet den Ausblick des Halbleiterherstellers für das Geschäftsjahr 2025 als konservativ, aber nachvollziehbar.