China-USA-Deal
US-Futures fallen nach Zollpause-Rallye wieder – Heute US-Inflationsdaten
Nach dem Zoll-Deal zwischen den USA und China legte die Wall Street am Montag kräftig zu. Doch bereits am Dienstagmorgen fallen US-Futures wieder. Im Anlegerfokus stehen heute die US-Inflationsdaten für April.
- Wall Street nach Zoll-Deal stark gestiegen, dann Rückgang.
- US-Inflationsdaten für April im Fokus der Anleger.
- Zoll-Deal: 90 Tage, USA und China bleiben skeptisch.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Nach einer der stärksten Tagesrallyes des Jahres rutschten US-Aktienfutures in der Nacht zum Dienstag leicht ins Minus. Futures auf den Dow Jones Industrial Average verloren rund 101 Punkte bzw. 0,24 Prozent. Auch die Terminkontrakte auf den S&P 500 und den Nasdaq 100 gaben um 0,35 Prozent bzw. 0,44 Prozent nach.
Heute rückt der US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April in den Fokus der Anleger. Laut Prognosen soll die Teuerungsrate im Jahresvergleich bei 2,4 Prozent bleiben. Auch die Kerninflation, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden, wird mit 2,8 Prozent stabil erwartet.
"Das Highlight des heutigen Börsentages ist die US-Inflationsrate für den April", erklärte Thomas Altmann, CFA bei QC Partners. "Anleger und Analysten erwarten, dass die Preise – wie im vergangenen April – um 0,3 Prozent gestiegen sind. Damit würde die Jahresrate unverändert bei 2,4 Prozent liegen." Zwar werde die Fed die heutigen Zahlen genau beobachten, so Altmann, "entscheidender als die historische Rate ist für die US-Notenbank aber der Inflationsausblick. Und der dürfte sich mit der gestrigen Zollsenkung signifikant verbessert haben."
Nachdem sich China und die USA am Sonntag auf eine 90-tägige Zollpause geeinigt hatten, legte die Wall Street am Montag kräftig zu. Der Dow Jones kletterte um mehr als 1.100 Punkte nach oben und der S&P 500 sprang um über drei Prozent. Der technologielastige Nasdaq legte sogar um 4,4 Prozent zu. Laut CNBC war es für alle drei Indizes der beste Handelstag seit Anfang April.
Konkret sieht der auf 90-Tage befristete Zoll-Deal zwischen den USA und China Folgendes vor: Die USA erheben weiterhin einen Importzoll von 30 Prozent auf chinesische Waren, während China Importzölle in Höhe von zehn Prozent auf US-Waren erhebt. Die US-Zölle auf Fentanyl sowie weitere Maßnahmen bleiben allerdings bestehen.
US-Finanzminister Steven Mnuchin kündigte bereits weitere Gespräche mit Peking in den kommenden Wochen an. Ziel sei ein umfassenderes Abkommen zur Entschärfung des Handelsstreits. Bis dahin bleibt jedoch die Frage offen, ob die Euphorie von Dauer ist oder ob die Inflationsdaten neue Sorgen schüren werden.
*ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte