Rallye oder Strohfeuer?

    4609 Aufrufe 4609 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kann Ethereum die 2.500-Dollar-Marke halten oder war’s das schon?

    Ethereum kletterte binnen einer Woche um 42 Prozent, doch Experten warnen, dass ohne fundamentale Stärke der Rallye bald die Luft auszugehen droht.

    Für Sie zusammengefasst
    Rallye oder Strohfeuer? - Kann Ethereum die 2.500-Dollar-Marke halten oder war’s das schon?

    Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Tagen eine atemberaubende Rallye hingelegt mit einem explosiven Anstieg von über 42 Prozent innerhalb der letzten 7 Tage, der den Kurs von rund 1.800 US-Dollar auf über 2.500 US-Dollar katapultierte. Doch während der zweitgrößte Krypto-Asset kurzfristig neue Hoffnung auf einen Altcoin-Frühling entfacht, bleibt die Frage ob diese Rallye anhalten kann.

    Viele Altcoins verloren heute wieder an Wert nach den letzten Anstiegen rund um das Handelsabkommen zwischen den USA und China.

    Experten skeptisch: "Rebound basiert mehr auf Politik als auf Fundamentaldaten"

    "Zweifellos spiegelt der jüngste Kursanstieg von Ethereum und Bitcoin eine wiedererstarkte Marktstimmung wider", sagte James Toledano, COO von Unity Wallet, gegenüber Decrypt. "Doch diese Rallye basiert auf Sentiment und geopolitischer Rhetorik. Wer langfristig in Krypto denkt, möchte stabile Fundamentaldaten sehen."

    Diese Zurückhaltung zeigt sich auch bei institutionellen Investoren. Während Bitcoin-ETFs in den letzten Tagen Nettozuflüsse von rund 600 Millionen US-Dollar verzeichneten, flossen aus Ethereum-ETFs netto 55 Millionen US-Dollar ab – ein deutliches Warnsignal, dass die Rallye vor allem weniger von professionellem Kapital getragen wird.

    Pectra-Upgrade sorgt für technische Stärke

    Ein Lichtblick für Ethereum bleibt das sogenannte Pectra-Upgrade, das am 7. Mai erfolgreich live ging. Das Update verbessert die Skalierbarkeit, erhöht die maximale Staking-Grenze auf 2.058 ETH und verbessert die Wallet-Bedienbarkeit – ein Schritt, der Ethereum langfristig robuster und attraktiver machen soll.

    "Der reibungslose Launch von Pectra hat das Vertrauen in Ethereums Skalierungsfähigkeit gestärkt und könnte mittelfristig institutionelles Interesse neu entfachen", sagt Sean Dawson, Forschungsleiter bei Derive.xyz. Entsprechend hat das Unternehmen die Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum bis Weihnachten 2025 die 4.000-US-Dollar-Marke durchbricht, auf 20 Prozent erhöht – fast doppelt so hoch wie noch vor einer Woche.

    Technische Analyse

    Nach dem Höhenflug zeigt der Chart erste Ermüdungserscheinungen. Laut Glassnode scheiterte Ethereum im Bereich um 2.580 US-Dollar – ein Preisniveau, bei dem etwa 1,3 Millionen ETH in der Vergangenheit akkumuliert wurden.

    Ein Rückgang auf aktuell 2.497 US-Dollar (Stand: Dienstag, 14:30 Uhr MESZ) ist die Folge, begleitet von einem zweiprozentigen Rückgang im offenen Interesse an Futures-Kontrakten – ein Indikator, dass spekulative Wetten auf weiter steigende Kurse zurückgehen.

    Gleichzeitig deuten die Funding Rates laut CryptoQuant auf ein überdurchschnittlich hohes Maß an Spotkäufen hin – ein grundsätzlich positives Zeichen, da es auf organisches Wachstum statt gehebelte Spekulation hinweist. Der RSI liegt jedoch mit 75 klar im überkauften Bereich – ein technisches Warnsignal für eine mögliche Konsolidierung oder Korrektur.

    Ethereum notiert aktuell 48,87 Prozent unter seinem Allzeithoch von 4.891,7 US-Dollar, welches am 16. November 2021 erreicht wurde.

    Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion

    ETH / USD wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,18 % und einem Kurs von 2.525USD auf CryptoCompare Index (13. Mai 2025, 15:01 Uhr) gehandelt.



    Reports
    Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
    5 Aktien für den China-Boom



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurPascal Grunow

    Rallye oder Strohfeuer? Kann Ethereum die 2.500-Dollar-Marke halten oder war’s das schon? Ethereum kletterte binnen einer Woche um 42 Prozent, doch Experten warnen, dass ohne fundamentale Stärke der Rallye bald die Luft auszugehen droht.