EQS-News
Hapag-Lloyd mit gutem Jahresauftakt, Marktumfeld bleibt hochvolatil
- Hapag-Lloyd startet 2025 stark, EBIT um 25% gestiegen.
- Prognose 2025 bleibt, rückläufige Ergebnisse erwartet.
- Fokus auf Strategie 2030 und Kostenmanagement bleibt.
EQS-News: Hapag-Lloyd AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis Hapag-Lloyd mit gutem Jahresauftakt, Marktumfeld bleibt hochvolatil |
- Konzernergebnis in Q1 2025 gegenüber Q1 2024 deutlich gestiegen
- Prognose 2025 unverändert: rückläufige Ergebnisse in schwierigen Marktumfeld erwartet
- Weiter im Fokus: Strategie 2030 und konsequentes Kostenmanagement
Hapag-Lloyd hat das erste Quartal 2025 mit einem Konzern-EBITDA von 1,1 Milliarden US-Dollar (1,0 Milliarden Euro) abgeschlossen. Das Konzern-EBIT erhöhte sich ebenfalls im selben Zeitraum auf 487 Millionen US-Dollar (463 Millionen Euro), das Konzernergebnis um 45 Prozent auf 469 Millionen US-Dollar (446 Millionen Euro).
Im Segment Linienschifffahrt stieg der Umsatz auf 5,2 Milliarden US-Dollar (5,0 Milliarden Euro) an. Wesentlichen Anteil daran hatten eine Transportmenge von 3,3 Millionen TEU und eine durchschnittliche Frachtrate von 1.480 USD/TEU. Beide lagen aufgrund hoher Nachfrage um jeweils 9 Prozent über dem Vorjahresquartal 2024. Das EBITDA verbesserte sich gegenüber dem ersten Quartal 2024 um 18 Prozent auf 1,1 Milliarden US-Dollar (1,0 Milliarde Euro), das EBIT um 25 Prozent auf 472 Millionen US-Dollar (448 Millionen Euro).
Im Segment Terminal & Infrastruktur wurde im ersten Quartal 2025 ein EBITDA von 36 Millionen US-Dollar (34 Millionen Euro) und ein EBIT von 15 Millionen US-Dollar (14 Millionen Euro) erzielt. Außerdem wurde mit dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am CNMP LH Terminal in Le Havre ein strategisch wichtiger Zugang zum französischen Markt gesichert.
„Mit diesem Quartalsergebnis sind wir gut in das Jahr 2025 gestartet: In der Gemini Cooperation haben wir die vorgesehene hohe Fahrplantreue erreicht, mit der wir uns deutlich von unseren Mitbewerbern abheben können. Wir haben mit Hanseatic Global Terminals gute Fortschritte gemacht, indem wir unsere Wettbewerbsposition in Frankreich weiter gestärkt haben. Die Situation im Roten Meer und die Auswirkungen der globalen Zölle und Handelspolitiken geben weiterhin Anlass zur Sorge für die gesamte Logistikindustrie und bringen erhebliche Unsicherheiten mit sich. Wir werden unsere Strategie 2030 weiter umsetzen, konsequent auf unsere Kosten achten und streben innerhalb der kommenden 18 Monate zusätzliche Einsparungen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar an“, sagte Rolf Habben Jansen, CEO der Hapag-Lloyd AG.
Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Hapag-Lloyd Aktie
Die Hapag-Lloyd Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,41 % und einem Kurs von 147,6 auf Lang & Schwarz (14. Mai 2025, 07:33 Uhr) gehandelt.
Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Hapag-Lloyd Aktie um -1,67 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -14,26 %.
Die Marktkapitalisierung von Hapag-Lloyd bezifferte sich zuletzt auf 24,54 Mrd..
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte