Tech-Gigant aus China

    5205 Aufrufe 5205 0 Kommentare 0 Kommentare

    Tencent überrascht mit Umsatzsprung – Gaming treibt Chinas Tech-Riesen an

    Tencent legt ein starkes Quartal vor: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, angetrieben von Games und Werbung auf WeChat. Dennoch bleibt der Gewinn unter den Erwartungen – Anleger reagieren verhalten.

    Für Sie zusammengefasst
    Tech-Gigant aus China - Tencent überrascht mit Umsatzsprung – Gaming treibt Chinas Tech-Riesen an

    Tencent ist mit Schwung ins Jahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal erzielte der chinesische Technologiekonzern einen Umsatz von 180 Milliarden Yuan (rund 25 Milliarden US-Dollar), was einem Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit wurden die Erwartungen der Analysten übertroffen, die im Schnitt laut LSEG mit 174,6 Milliarden Yuan gerechnet hatten. Der Nettogewinn legte ebenfalls zu, blieb mit 47,8 Milliarden Yuan allerdings unter den Prognosen von 52,2 Milliarden.

    Haupttreiber des Wachstums war einmal mehr das Gaming-Geschäft. Im Heimatmarkt China stiegen die Erlöse mit Spielen um 24 Prozent auf 42,9 Milliarden Yuan. Besonders erfolgreich waren dabei bewährte Titel wie "Honor of Kings" und "Peacekeeper Elite", aber auch neue Spiele wie "DnF Mobile" trugen zur Dynamik bei. Auch international läuft es rund: Mit einem Anstieg um 23 Prozent auf 16,6 Milliarden Yuan setzte Tencent im Ausland verstärkt auf Spiele wie "Brawl Stars "und "PUBG Mobile".

    Neben dem Gaming-Geschäft boomt auch das Werbegeschäft. Die Einnahmen aus Marketingdiensten stiegen im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 31,9 Milliarden Yuan. Tencent führte das Wachstum auf eine starke Nachfrage von Werbekunden zurück, insbesondere in den Bereichen Video, Suche und den sogenannten Mini-Programmen innerhalb von WeChat.

    WeChat bleibt dabei das Herzstück von Tencents digitalem Ökosystem. Die Super-App mit über 1,4 Milliarden monatlich aktiven Nutzern wird längst nicht mehr nur zur Kommunikation genutzt, sondern dient auch als Plattform für Zahlungen, Spiele, Reisebuchungen und vieles mehr. Die Monetarisierung über Werbung macht sich für Tencent zunehmend bezahlt.

    Trotz des starken Umsatzwachstums bleiben Fragen offen: Tencent ließ die Frage, warum der Gewinn die Erwartungen verfehlte, unbeantwortet. Anleger dürften dennoch mit Zuversicht auf die kommenden Quartale blicken – vor allem, wenn die Dynamik im Gaming-Bereich anhält und die Plattformstrategie weiterhin aufgeht.

    Am frühen Mittwochnachmittag steht die Tencent-Aktie bei Tradegate rund 2,8 Prozent im Plus. Ein Anteilschein kostet derzeit 60,31 Euro (Stand: 12:52 Uhr).

    Keine Lust auf hohe Order- und Depotgebühren? Dann schnell zu SMARTBROKER+ wechseln: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
    *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurFerdinand Hammer

    Tech-Gigant aus China Tencent überrascht mit Umsatzsprung – Gaming treibt Chinas Tech-Riesen an Tencent legt ein starkes Quartal vor: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, angetrieben von Games und Werbung auf WeChat. Dennoch bleibt der Gewinn unter den Erwartungen – Anleger reagieren verhalten.