Deutsche Anleihen

    125 Aufrufe 125 0 Kommentare 0 Kommentare

    Wenig verändert nach jüngsten Kursverlusten

    Für Sie zusammengefasst
    • Stabilisierung der Bundesanleihen nach Verlusten.
    • Euro-Bund-Future steigt um 0,05 Prozent auf 129,50.
    • Inflationsrate bleibt zwischen 2 und 2,5 Prozent.
    Deutsche Anleihen - Wenig verändert nach jüngsten Kursverlusten

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben sich am Mittwoch nach ihren jüngsten Verlusten stabilisiert. Der richtungweisende Euro-Bund-Future legte gegen Mittag um 0,05 Prozent auf 129,50 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 2,68 Prozent.

    Zuletzt habe der Aktienmarkt die Einigung der USA im Zollstreit mit China geradezu euphorisch aufgenommen, schrieb Analyst Daniel Lenz von der DZ Bank. Im Gegenzug waren die als sicher geltenden Staatspapiere kaum gefragt gewesen. Allerdings sei "die Euphorie des Marktes auch nur eine Momentaufnahme", mahnte Lenz. US-Präsident Donald Trump habe oft genug bewiesen, wie erratisch er reagieren kann und dass man vorsichtig sein sollte, aus den jüngsten Entscheidungen einen dauerhaften Lerneffekt zu schlussfolgern - zumal die Zölle nur temporär verringert wurden. "Die Vorsicht ist insbesondere aus europäischer Sicht gerechtfertigt, da Trumps Blick sich nach der China-Einigung nunmehr auf die EU richten könnte", fuhr der DZ-Bank-Experte fort.

    Konjunkturdaten sorgten zur Wochenmitte kaum für Bewegung. Billigere Energie drückte die deutsche Inflationsrate im April auf den niedrigsten Wert seit Oktober. Damit wurde eine erste Schätzung bestätigt.

    Volkswirte rechnen damit, dass die Inflationsrate in Europas größter Volkswirtschaft in den kommenden Monaten zwischen 2 und 2,5 Prozent bleiben wird, obwohl die Aufwertung des Euro und die gesunkenen Energiepreise dämpfend wirken.

    "Vor allem die Dienstleistungsinflation zeigt sich - trotz Wirtschaftsflaute, Arbeitsmarktabschwächung und ausweichendem Druck aus dem Lohnkessel - deutlich hartnäckiger als gedacht", analysierte Deutsche-Bank-Volkswirt Sebastian Becker./la/jha/







    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Deutsche Anleihen Wenig verändert nach jüngsten Kursverlusten Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben sich am Mittwoch nach ihren jüngsten Verlusten stabilisiert. Der richtungweisende Euro-Bund-Future legte gegen Mittag um 0,05 Prozent auf 129,50 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 2,68 …