Mode-Händler
Zalando: Gute Zahlen, aber Aktie tritt auf der Stelle – Was ist da los?
Zalando legte in der vergangenen Woche starke Quartalzahlen vor, doch die Aktie kommt trotzdem nicht richtig vom Fleck.
- Zalando Umsatz steigt um 7,9% auf 2,42 Mrd. Euro.
- Aktie bleibt stabil, Anleger erwarten mehr Impulse.
- Analysten optimistisch, Kursziele zwischen 42-44 Euro.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Der Umsatz von Zalando stieg um 7,9 Prozent auf 2,42 Milliarden Euro, das bereinigte EBIT verbesserte sich auf 46,7 Millionen Euro. Damit wurde sogar die durchschnittliche Prognose der Analysten von 2,367 Milliarden übertroffen.
Trotz dieser positiven Entwicklung reagierte die Börse enttäuscht. Die Zalando-Aktie bewegt sich seit der Veröffentlichung der Quartalszahlen waagerecht. Trotz guter Geschäftsergebnisse, fehlen der Aktie momentan klare Impulse.
Die Kursentwicklung der vergangenen Woche lässt vermuten: Anleger hatten sich offenbar mehr erhofft – oder sie bewerten die gesamtwirtschaftlichen Risiken, etwa die anhaltend schwache Konsumstimmung, inzwischen deutlich kritischer.









Das sagen die Analysten zu Zalando
Die Analysten bleiben für die Zalando-Aktie aber optimistisch. UBS und Berenberg empfehlen die Papiere weiterhin zum Kauf, mit einem Kursziel von 42 beziehungsweise 44 Euro. Sie sehen langfristiges Potential. JP Morgan hingegen bewertet die Aktie nur mit Neutral, da das Risiko durch steigende Kosten und der Konkurrenz, als hoch eingeschätzt wird.
Was noch für die Aktie spricht: Zalando hat sich in Richtung gehobeneres Marktsegment bewegt und sein Angebot um weitere Designermarken erweitert, da Billig-Fast-Fashion-Plattformen wie Shein den Wettbewerb im unteren Segment verschärfen. Die Online-Plattform gab bekannt, im ersten Quartal die zu LVMH gehörende Marke Marc Jacobs in sein Sortiment aufgenommen zu haben.
Auch von den US-Zöllen sei der Online-Händler nicht betroffen, sagte CEO David Schröder.
Fazit
Für langfristig orientierte Anleger könnte die aktuelle Kursschwäche eine attraktive Einstiegsgelegenheit sein. Operativ bleibt Zalando auf Kurs: Das Unternehmen peilt für das laufende Jahr ein Umsatzwachstum zwischen 4 und 9 Prozent an und hat damit seine Jahresprognose selbstbewusst bestätigt.
Mitarbeit: Esra-Lorenz Gefeke
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte