Bechtle AG: UBS hebt Kursziel auf 45 Euro – Aufschwung erwartet!

Die Analysten der UBS zeigen sich optimistisch hinsichtlich der Bechtle AG, nachdem das Unternehmen eine schwierige Phase durchlebt hat. In einer aktuellen Analyse heben sie das Rating von "Neutral" auf "Kaufen" und erhöhen das Kursziel um 20 Prozent auf 45 Euro. Die UBS erwartet, dass das erste Quartal 2025 einen Tiefpunkt markiert, gefolgt von einer Trendwende, die durch die Stabilisierung der deutschen Wirtschaft und eine neue Investitionsdynamik begünstigt wird.
Die Analysten verweisen auf einen signifikanten Anstieg der Auftragseingänge im April sowie auf ein Rekordvolumen bei Rahmenverträgen. Ein wichtiger Faktor für das zukünftige Wachstum von Bechtle ist der neue deutsche Infrastrukturfonds, der ab 2026 mit 500 Milliarden Euro auch die Digitalisierung vorantreiben soll. Bechtle erzielt etwa 60 Prozent seines Umsatzes in Deutschland und hat einen Marktanteil von rund drei Prozent bei den nationalen IT-Ausgaben. UBS schätzt, dass der Fonds einen zusätzlichen jährlichen Umsatzimpuls von zwei bis drei Prozent generieren könnte.
Die konjunkturellen Aussichten für Deutschland sind ebenfalls positiv. UBS-Volkswirte prognostizieren ein allmähliches Anziehen des Bruttoinlandsprodukts, mit einer Stagnation im Jahr 2025, gefolgt von einem Wachstum von 1,2 Prozent im Jahr 2026 und 1,9 Prozent im Jahr 2027. Diese Erholung dürfte die IT-Ausgaben weiter unterstützen. Während der Analystenkonsens für 2026 und 2027 lediglich ein Umsatzwachstum von drei Prozent erwartet, rechnet UBS mit neun beziehungsweise acht Prozent. Für das laufende Jahr wird ein organisches Wachstum von 2,9 Prozent prognostiziert, was deutlich über dem Konsens von minus 1,9 Prozent liegt.
Das neue Kursziel impliziert ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20 für 2026, was UBS für gerechtfertigt hält, angesichts der verbesserten Aussichten. Bechtle wird als eine der wenigen deutschen Tech-Aktien mit strukturellem Rückenwind angesehen, und die UBS sieht Chancen, da der Markt die Erholung noch nicht vollständig eingepreist hat.
Zusätzlich hat die Deutsche Bank das Kursziel für Bechtle von 48 auf 49 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen, während Warburg Research das Kursziel von 45 auf 44 Euro senkte, jedoch ebenfalls die Kaufempfehlung beibehielt. Die finalen Quartalszahlen des Unternehmens haben die vorläufigen Eckdaten bestätigt, was die positive Einschätzung der Analysten untermauert.









Die Bechtle Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,61 % und einem Kurs von 38,81EUR auf Lang & Schwarz (15. Mai 2025, 07:39 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.