453 Aufrufe 453 0 Kommentare 0 Kommentare

    Sixt: Umsatzsprung trotz Verlusten – Was Anleger jetzt wissen müssen!

    Sixt: Umsatzsprung trotz Verlusten – Was Anleger jetzt wissen müssen!

    Der Autovermieter Sixt hat zu Beginn des Jahres eine positive Nachfrage verzeichnet, insbesondere in Europa und den USA, während die Erlöse in Deutschland stagnieren. Im ersten Quartal stieg der Konzernumsatz um zehn Prozent auf 858 Millionen Euro, was über den Erwartungen der Analysten lag. Trotz dieser Umsatzsteigerung konnte Sixt seine Verluste nur begrenzt reduzieren. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich um 36 Prozent auf minus 17,6 Millionen Euro, während der Fehlbetrag unter dem Strich bei 12,6 Millionen Euro lag, nach einem Verlust von über 23 Millionen Euro im Vorjahr.

    Die Marktreaktion auf die Zahlen war zunächst negativ, da die Anleger enttäuscht waren, dass die Profitabilität hinter den Erwartungen zurückblieb. Analysten wiesen darauf hin, dass die geringeren Resterlöse aus dem Verkauf älterer Fahrzeuge und eine schwächere Nachfrage in den USA zu den verfehlten Ergebnissen beitrugen. Christian Obst von der Baader Bank und Constantin Hesse von Jefferies äußerten Bedenken hinsichtlich der Profitabilität und der Risiken im US-Geschäft.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Sixt SE St!
    Long
    86,50€
    Basispreis
    0,83
    Ask
    × 10,94
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    103,56€
    Basispreis
    0,99
    Ask
    × 9,70
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Sixt profitierte von einer straffen Flottenplanung, die dazu führte, dass der Fuhrpark nur um knapp vier Prozent wuchs. Dies steht im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, die Auslastung hoch zu halten und die Kosten zu optimieren. Für das laufende Jahr bekräftigte Sixt seine Prognose und plant, die Flotte für das wichtige Sommergeschäft noch enger zu fassen, um den Herausforderungen durch makroökonomische Unsicherheiten zu begegnen.

    Das Unternehmen hat sich für 2025 eine Verbesserung der Profitabilität vorgenommen, mit dem Ziel, dass das Vorsteuerergebnis rund zehn Prozent des Umsatzes ausmacht, der um fünf bis zehn Prozent wachsen soll. Die Umsatzrendite lag im ersten Quartal bei minus zwei Prozent.

    Insgesamt zeigt sich, dass Sixt trotz der Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf sinkende Gebrauchtwagenpreise und das Restwertrisiko, eine solide Basis für das laufende Jahr schaffen kann. Die Aktie bleibt für Investoren weiterhin attraktiv, auch wenn die Unsicherheiten im Markt bestehen bleiben.



    Sixt

    -0,90 %
    +11,10 %
    +24,20 %
    +24,98 %
    +38,79 %
    -14,67 %
    +32,79 %
    +162,04 %
    +1.742,18 %
    ISIN:DE0007231326WKN:723132

    Die Sixt Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,44 % und einem Kurs von 79,93EUR auf Lang & Schwarz (15. Mai 2025, 07:43 Uhr) gehandelt.





    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash
    Sixt: Umsatzsprung trotz Verlusten – Was Anleger jetzt wissen müssen! Der Autovermieter Sixt hat zu Beginn des Jahres eine positive Nachfrage verzeichnet, insbesondere in Europa und den USA, während die Erlöse in Deutschland stagnieren. Im ersten Quartal stieg der Konzernumsatz um zehn Prozent auf 858 Millionen Euro, …