VERBUND AG: Quartalsbericht 2025 zeigt dramatischen Rückgang der Ergebnisse!
Die VERBUND AG hat am 14. Mai 2025 ihren Quartalsbericht für das erste Quartal 2025 veröffentlicht, der auf der Unternehmenswebsite abrufbar ist. Der Bericht zeigt eine signifikante Rückläufigkeit der finanziellen Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr, was hauptsächlich auf eine unterdurchschnittliche Wasserführung zurückzuführen ist. Das EBITDA sank um 18,1 % auf 723,9 Millionen Euro, während das Konzernergebnis um 21,6 % auf 396,7 Millionen Euro fiel.
Ein zentraler Faktor für die negative Entwicklung war der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke, der mit 0,83 um 46 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert lag. Auch die Erzeugung der Jahresspeicherkraftwerke verringerte sich um 4,8 %, was zu einem Rückgang der Gesamtproduktion aus Wasserkraft um 2.425 GWh auf 5.468 GWh führte. Die Erzeugung aus Windkraft und Photovoltaik fiel ebenfalls, mit einem Rückgang um 58,4 GWh auf 576,1 GWh. Trotz dieser Rückgänge konnte die VERBUND AG von einem höheren durchschnittlichen Absatzpreis profitieren, der um 8,7 €/MWh auf 126,8 €/MWh stieg, was teilweise auf vorzeitige Verkäufe zu Beginn des Jahres 2023 zurückzuführen ist.
Positiv zu vermerken ist, dass das Segment Netz aufgrund eines besseren Ergebnisses der Austrian Power Grid AG sowie die Stabilisierung des Endkundengeschäfts im Segment Absatz zur Ergebnisverbesserung beitrugen. Auch der Beitrag der Flexibilitätsprodukte stieg um 39,0 % auf 58,3 Millionen Euro.
Für das Geschäftsjahr 2025 hat die VERBUND AG ihren Ergebnisausblick angepasst. Das Unternehmen erwartet ein EBITDA zwischen 2.700 Millionen Euro und 3.200 Millionen Euro sowie ein Konzernergebnis zwischen 1.350 Millionen Euro und 1.700 Millionen Euro. Die Ausschüttungsquote soll zwischen 45 % und 55 % des bereinigten Konzernergebnisses liegen. Diese Prognosen sind jedoch unter dem Vorbehalt weiterer gesetzlicher und regulatorischer Änderungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die VERBUND AG im ersten Quartal 2025 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert war, die sich in den finanziellen Kennzahlen widerspiegeln. Die positive Entwicklung in bestimmten Segmenten und der Anstieg der Absatzpreise bieten jedoch Ansätze für eine mögliche Stabilisierung im weiteren Verlauf des Jahres.









Die Verbund Akt.(A) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,54 % und einem Kurs von 64,33EUR auf Lang & Schwarz (15. Mai 2025, 07:56 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.