Ohne Wind, kein Gewinn

    2241 Aufrufe 2241 0 Kommentare 0 Kommentare

    RWE startet mit Gegenwind ins Börsenjahr!

    Von der Windflaute ausgebremst, vom Markt bestätigt, Deutschlands größter Stromerzeuger RWE leidet unter schwierigen Bedingungen!

    Für Sie zusammengefasst
    Ohne Wind, kein Gewinn - RWE startet mit Gegenwind ins Börsenjahr!

    Der Energiekonzern RWE hat im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Ergebnisrückgang hinnehmen müssen. Belastet durch ungewöhnlich schwache Windverhältnisse zu Jahresbeginn sowie gesunkene Energiepreise, ging das bereinigte Ebitda auf 1,31 Milliarden Euro zurück – nach 1,71 Milliarden Euro im Vorjahr. Damit traf RWE die Analystenerwartungen von 1,32 Milliarden Euro nahezu punktgenau.

    Im frühen Handel reagierte die Börse mit Zurückhaltung. Die RWE-Aktie rutschte nach Veröffentlichung der Zahlen um rund 2 Prozent auf 31,61 Euro ab (Stand: 8:30 Uhr MESZ).

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu RWE AG!
    Long
    34,00€
    Basispreis
    0,24
    Ask
    × 14,99
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    38,38€
    Basispreis
    0,24
    Ask
    × 14,99
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Schwacher Wind drückt Ergebnis

    Die Ergebnisdelle trifft insbesondere das für RWE so wichtige Geschäft mit erneuerbaren Energien. Die Offshore-Windsparte verzeichnete ein bereinigtes Ebitda von nur noch 380 Millionen Euro, nach 548 Millionen Euro im Vorjahr.

    Im Energiehandel brach der operative Gewinn ein. Von 251 Millionen Euro im Vorjahr blieben lediglich 15 Millionen Euro übrig – ein Rückgang von über 90 Prozent. Laut RWE lag das an einer insgesamt schwachen Marktperformance im Eigenhandel.

    Das bereinigte Nettoergebnis lag im ersten Quartal mit 498 Millionen Euro über den Markterwartungen von 473 Millionen Euro, wenn auch deutlich unter dem Vorjahreswert von 801 Millionen Euro.

    Trotz des Ergebnisrückgangs bekräftigte RWE die Jahresprognose für 2025. Das bereinigtes Ebitda soll zwischen 4,55 und 5,15 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,68 Milliarden Euro) liegen und der bereinigte Nettogewinn soll bei 1,3 bis 1,8 Milliarden Euro (2024: 2,3 Milliarden Euro) notieren.

    Weniger, aber effizienter investieren!

    Im Zuge der unsicherer gewordenen globalen Rahmenbedingungen, insbesondere in den USA, hat RWE sein Investitionsprogramm für die Jahre 2025 bis 2030 um rund 10 Milliarden Euro gekürzt. Statt der ursprünglich geplanten 45 Milliarden Euro will der Konzern nun 35 Milliarden Euro netto in neue Erzeugungs-, Speicher- und Elektrolysekapazitäten investieren.

    Zugleich wird die Renditeanforderung für neue Projekte angehoben – von bislang durchschnittlich 8 Prozent auf über 8,5 Prozent.

    Milliardenbeteiligung von Norges Bank stärkt Offshore-Wind

    Ein Lichtblick im Offshore-Geschäft kommt aus dem Norden. Die Norges Bank Investment Management (NBIM) steigt mit 49 Prozent bei drei großen RWE-Windkraftprojekten ein – darunter das dänische Projekt Thor (1.080 MW) sowie die deutschen Nordseecluster A und B (zusammen 1.560 MW). Der Kaufpreis beträgt rund 1,4 Milliarden Euro und deckt 49 Prozent der bis zur Beteiligung getätigten Investitionen ab. Der Bau und Betrieb bleibt weiterhin in RWE-Hand. Die Projekte sollen zwischen 2027 und 2029 vollständig ans Netz gehen.

    Grüner Wasserstoff: Deal mit TotalEnergies bringt Planungssicherheit

    Auch im Bereich Wasserstoff macht RWE Fortschritte. Mit TotalEnergies wurde ein 15-jähriger Liefervertrag über 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff jährlich ab dem Jahr 2030 abgeschlossen. Die Belieferung erfolgt aus einer derzeit in Lingen entstehenden Elektrolyseanlage. Der Wasserstoff wird in der Raffinerie in Leuna eingesetzt und soll jährlich rund 300.000 Tonnen CO2 einsparen.

    Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
    5 Aktien für den China-Boom



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurPascal Grunow

    Ohne Wind, kein Gewinn RWE startet mit Gegenwind ins Börsenjahr! Von der Windflaute ausgebremst, vom Markt bestätigt, Deutschlands größter Stromerzeuger RWE leidet unter schwierigen Bedingungen!