Dreamliner-Deal pusht Aktie

    2417 Aufrufe 2417 0 Kommentare 0 Kommentare

    Milliardenauftrag aus Katar, Mega-Prognosen – reicht das für Boeings Turnaround?

    Die Boeing-Aktie gewinnt etwas an Höhe. Hintergrund ist ein Großauftrag von Qatar Airways über bis zu 210 Langstreckenflugzeuge vom Typ 787 Dreamliner und 777X.

    Für Sie zusammengefasst
    Dreamliner-Deal pusht Aktie - Milliardenauftrag aus Katar, Mega-Prognosen – reicht das für Boeings Turnaround?

    Wie das Weiße Haus mitteilte, beläuft sich das Volumen der Vereinbarung auf bis zu 96 Milliarden US-Dollar. Die Triebwerke kommen von GE Aerospace. Deren Aktie legte ebenfalls leicht zu. Die 787 ist ein zweigängiges Großraumflugzeug, das mehrere hundert Millionen US-Dollar kosten kann und vor allem auf internationalen Langstrecken zum Einsatz kommt.

    Neue Aufträge sind für Boeing derzeit besonders wichtig. Das Unternehmen hat noch fast 5.700 nicht ausgelieferte Flugzeuge in den Auftragsbüchern. Ein Volumen, das bei der aktuellen Produktionsrate einem Zehnjahresbestand entspricht. Auf Monatssicht liegt die Aktie knapp 30 Prozent im Plus:

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu The Boeing Company!
    Long
    182,20€
    Basispreis
    1,23
    Ask
    × 13,10
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    210,38€
    Basispreis
    1,44
    Ask
    × 12,23
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Boeing

    -1,31 %
    -7,52 %
    -4,89 %
    +15,36 %
    +4,76 %
    +32,71 %
    -1,19 %
    +33,06 %
    +1.031,20 %
    ISIN:US0970231058WKN:850471

    Der Druck, die Fertigung zu beschleunigen, bleibt entsprechend hoch. Im April wurden 45 Maschinen ausgeliefert, nach 41 im März. Seit Jahresbeginn hat Boeing damit 175 Flugzeuge übergeben. Zum Vergleich: Im April 2024 waren es nur 24, in den ersten vier Monaten insgesamt 107.

    Die Erwartungen an das Jahr 2025 sind deutlich ambitionierter. Laut FactSet rechnen Analysten mit 560 Auslieferungen, nach 348 im laufenden Jahr. Bis 2028 soll die Zahl auf 800 steigen – und der freie Cashflow dann rund zehn Milliarden US-Dollar betragen.

    Der US-Flugzeughersteller erwartet für das Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 83,96 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von rund 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für 2026 wird ein weiterer Umsatzanstieg auf etwa 98,24 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Das Nettoergebnis soll sich von einem Verlust von 11,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf einen Gewinn von 3,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 verbessern.

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

    Die Boeing Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,98 % und einem Kurs von 185,1EUR auf Tradegate (15. Mai 2025, 11:13 Uhr) gehandelt.



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurNicolas Ebert

    Dreamliner-Deal pusht Aktie Milliardenauftrag aus Katar, Mega-Prognosen – reicht das für Boeings Turnaround? Die Boeing-Aktie gewinnt etwas an Höhe. Hintergrund ist ein Großauftrag von Qatar Airways über bis zu 210 Langstreckenflugzeuge vom Typ 787 Dreamliner und 777X.