70 Prozent im Plus
Fett im Geschäft: Dick’s Sporting kauft Foot Locker – Aktie explodiert!
Die Märkte lieben es groß: Dick’s hat Foot Locker am Haken, die Aktie geht steil.
- Dick's übernimmt Foot Locker, Aktie springt um 70%.
- Dick's Aktien fallen um 5,5%, Foot Locker schwach.
- Markt erwartet weitere Übernahmen im Sportartikel-Sektor.
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Wie das Wall Street Journal zuerst berichtete, übernimmt Dick’s Sporting Goods Inc. die angeschlagene Sneaker-Kette Foot Locker. Die beiden Händler für Sneaker und Sportbekleidung sollen dem Bericht zufolge über einen Deal verhandeln, in dessen Rahmen Foot Locker verkauft werden könnte. Dick’s beschert Foot Locker ein fettes Plus, die Aktie knallt am Donnertag um 70 Prozent nach oben.









Die Aktien von Dick’s hingegegen fielen im Handel um rund 5,5 Prozent. Von Foot Locker laufen die Anteilsscheine auf Jahressicht sehr durchwachsen. In den vergangenen zwölf Monaten haben sie 41 Prozent verloren.









Noch steht Dick’s Übernahme nicht vollständig, die beiden Unternehmen gaben laut Medienberichten zu dem Deal bisher keine Auskunft.
Der Bericht des Wall Street Journal kommt nur wenige Tage nach einem weiteren Paukenschlag: Anfang des Monats hatte Schuhgigant Skechers einem milliardenschweren Übernahmeangebot der Investmentfirma 3G Capital zugestimmt. Am Montag hieß es, dass der Deal ein Volumen von 9,4 Milliarden US-Dollar hat.
Diese Vereinbarung hatte Analysten zu der Einschätzung veranlasst, dass angesichts der aktuellen Marktlage weitere Übernahmen und Zusammenschlüsse folgen könnten; so wie jetzt geschehen.
Denn die Sneaker-Nachfrage ist vor allen Dingen durch das schwache Konsumklima zurückgegangen. Zudem ist das Sportartikelgeschäft von den US-Zöllen hart betroffen. Denn sowohl Foot Locker als auch Dick’s erklärten in ihren jüngsten Geschäftsberichten, dass ein erheblicher Teil ihres Sortiments im Ausland produziert werde. Beide verkaufen zudem eine große Menge an Sneakers und anderer Sportartikel von Nike, Adidas und Puma, deren Schuhe größtenteils in Vietnam, Indonesien und China hergestellt werden.
Mit einem Zusammenschluss will Dick’s seine Marktposition stärken, die derzeit von einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld geprägt ist.
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte