P2P Group als Teilnehmer und Co-Vermarkter bei CANSEC 2025 vertreten – Kanadas führender Veranstaltung für Verteidigung, Sicherheit & Technologie
Wichtigste Höhepunkte
- Ausbau von Partnerschaften und Klientel in den Sektoren Verteidigung und öffentliche Sicherheit in ganz Kanada
- Präsentation von „StealthWave“, der Technologie für Live Sensing, Through-Wall Monitoring und Real-Time Operational Intelligence
- Antwort auf steigende Nachfrage nach Lösungen für stärkeres Situationsbewusstsein und erhöhte Einsatzsicherheit seitens Polizei, Militär und Sicherheitsteams
Vancouver, British Columbia / IRW-Press / 15. Mai 2025 – P2P Group Ltd. (CSE: PPB / FSE: 3QG) gibt bekannt, dass das Unternehmen als Teilnehmer und Co-Vermarkter zur CANSEC 2025 [https://www.defenceandsecurity.ca/CANSEC/], Kanadas führender Fachkonferenz für Verteidigung, Sicherheit & Zukunftstechnologien, eingeladen wurde. Die Veranstaltung findet von 28.-29. Mai 2025 im EY Centre in Ottawa statt.
Mit der Teilnahme setzt das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt für den Ausbau seines immer größer werdenden Netzwerks von Partnern, Kunden und Regierungsstellen in ganz Kanada. Auf der CANSEC wird das Unternehmen mit „StealthWave“ seine bahnbrechende Plattform für räumliche Intelligenz vorstellen, die Wi-Fi- und Funksignale in Echtzeit-Einsatzdaten für Polizei, Militär und Sicherheitsteams umwandelt.
Technologie wird aktuell in ganz Kanada nachgefragt
Polizeieinsatzkräfte, taktische Einheiten sowie Militärdienststellen haben bereits großes Interesse an „StealthWave“ bekundet. Dank seiner diskreten, hardwarefreien Intelligence-Lösung trägt diese Technologie dazu bei, die Arbeit der Einsatzteams sicherer und intelligenter zu gestalten. Hier die wichtigsten Produktmerkmale:
- Through-Wall Sensing („Blick durch die Wände“): Erfasst die Anwesenheit und Bewegung von Personen außerhalb des Sichtbereichs mittels Wi-Fi- und mmWave-Signalen.
- Vital Signs Monitoring (Überwachung von Vitalparametern): Erfasst Atem- und Herzfrequenz ohne Wearables und unterstützt so die Gesundheit und Sicherheit während der Einsätze.
- Real-Time Operational Intelligence (Operative Intelligenz in Echtzeit): Ermöglicht Live-Kartierungen, Strukturanalysen und Überwachung in Situationen mit eingeschränkter Sicht.