165 Aufrufe 165 0 Kommentare 0 Kommentare

    FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern

    Wien (IRW-Press/15.05.2025) -
    * Die Partnerschaft wird UTM zugänglicher und benutzerfreundlicher machen
    * Die Zusammenarbeit öffnet die Tür für fortschrittliche Drohnenanwendungen bei Notfallmaßnahmen, Infrastrukturinspektion, Umweltüberwachung und mehr
    * Die Partnerschaft kombiniert AirHubs fortschrittliche Mission-Management-Plattform mit Frequentis' UTM-Technologie für nahtlosen Datenaustausch und ein Echtzeit-Lagebild

    Frequentis und der niederländische Innovator für Drohnen-Unternehmenslösungen AirHub haben eine strategische Partnerschaft verkündet, die das Ziel hat, unbemanntes Flugverkehrsmanagement (Uncrewed Traffic Management, UTM) zugänglicher und benutzerfreundlicher für Drohnenbetreiber:innen in ganz Europa und darüber hinaus zu machen. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Vereinfachung von UTM-Diensten und gewährleistet nahtlose und benutzerfreundliche Lösungen für die öffentliche Sicherheit, kritische Infrastrukturen und kommerzielle Anwendungen, einschließlich Polizei und Feuerwehr, von denen viele bereits AirHub-Kunden sind.

    Die Partnerschaft kombiniert AirHubs fortschrittliche Mission-Management-Plattform mit der UTM-Technologie von Frequentis, die für einen nahtlosen Datenaustausch und ein Echtzeit-Lagebild entwickelt wurde. Diese Integration ermöglicht Drohnenbetreiber:innen die effiziente Planung, Durchführung und Verwaltung von Einsätzen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften. Gleichzeitig profitieren sie von Echtzeit-Geodaten, digitalen Fluggenehmigungen und Live-Telemetrie-Überwachung – alles über ein einziges intuitives Interface.

    Die Modernisierung des europäischen Luftraums vorantreiben

    Die Zusammenarbeit zielt auf die Modernisierung des Luftraummanagements, indem UTM-Dienste für alle Drohnenbetreiber:innen besser zugänglich gemacht werden. Durch die Nutzung der UTM-Fähigkeiten von Frequentis ermöglicht die Plattform einen sicheren und effizienten Informationsaustausch zwischen Drohnenbetreiber:innen, Flugsicherungsdienstleistern und Regierungsbehörden. Dies gewährleistet eine nahtlose Synchronisierung von bemanntem und unbemanntem Flugverkehr, erhöht die Sicherheit und reduziert die Komplexität sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen.

    Seite 1 von 3 




    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern * Die Partnerschaft wird UTM zugänglicher und benutzerfreundlicher machen * Die Zusammenarbeit öffnet die Tür für fortschrittliche Drohnenanwendungen bei Notfallmaßnahmen, Infrastrukturinspektion, …