177 Aufrufe 177 0 Kommentare 0 Kommentare

    FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern - Seite 2

    Mit Frequentis' marktführender UTM-Lösung werden AirHub-Nutzer:innen von einem optimierten Genehmigungsprozess und Luftraumgenehmigungen in Echtzeit profitieren, was komplexe Drohneneinsätze mit hoher Zuverlässigkeit unterstützt. Dies öffnet die Tür für fortschrittliche Drohnenanwendungen in den Bereichen Notfallhilfe, Infrastrukturinspektion, Umweltüberwachung und mehr.

    Erschließung neuer UTM-Fähigkeiten

    "Durch die Partnerschaft mit AirHub werden wir unsere UTM-Fähigkeiten in ganz Europa erweitern. Diese strategische Zusammenarbeit ist perfekt im Einklang mit unserer Mission, einen sicheren und effizienten Drohnenbetrieb durch sichere Echtzeit-Kommunikationskanäle zu ermöglichen. Die Integration von AirHubs intuitiver Plattform mit unserer robusten UTM-Infrastruktur wird neue Standards für die Luftraumsicherheit, Konformität und Skalierbarkeit setzen", sagt Thomas Pilsl, Frequentis Vice President New Market Solutions.

    Die Partnerschaft erschließt auch neue UTM-Fähigkeiten, einschließlich der Möglichkeit für Betreiber:innen, Flugberichte und Live-Telemetrie nahtlos mit Frequentis' sicherem UTM-Netzwerk auszutauschen. Durch diese Integration werden einsatzkritische Daten sofort synchronisiert, womit Stakeholder:innen einen vollständigen Überblick über Luftraumaktivitäten erhalten. Das unterstützt koordinierte Drohnenflüge im kontrollierten und unkontrollierten Luftraum und ebnet den Weg für skalierbare Drohneneinsätze.

    "Unsere Partnerschaft mit Frequentis ist ein bedeutender Meilenstein für AirHub. Durch die Integration mit Frequentis' herausragender UTM-Plattform erweitern wir unsere Möglichkeiten, den Nutzer:innen unserer Plattform ein konformes und sicheres Luftraummanagement in Echtzeit anzubieten. Diese Zusammenarbeit erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern beschleunigt auch den Einsatz der Drohnentechnologie in Europa und darüber hinaus", sagt Thomas Brinkman, CEO von AirHub.

    Wegbereiter für einen digital vernetzten europäischen Himmel

    Diese strategische Partnerschaft unterstreicht eine gemeinsame Vision eines digital vernetzten Himmels, wo bemannte und unbemannte Fluggeräte nahtlos in einem harmonisierten Luftraum operieren. Sowohl Frequentis als auch AirHub unterstützen die Digital-European-Sky-Initiative, die zur sicheren und effizienten Integration von Drohnen in den europäischen Luftraum beiträgt.

     Seite 2 von 3 




    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern - Seite 2 * Die Partnerschaft wird UTM zugänglicher und benutzerfreundlicher machen * Die Zusammenarbeit öffnet die Tür für fortschrittliche Drohnenanwendungen bei Notfallmaßnahmen, Infrastrukturinspektion, …