Pressestimme

    109 Aufrufe 109 0 Kommentare 0 Kommentare

    'Reutlinger General-Anzeiger' zu Klimagutachten

    Für Sie zusammengefasst
    • Ehrliche Debatte über Klimaschutz und Opfer nötig.
    • Aussterben der Dörfer für Pendelverkehr reduzieren?
    • Mehrheit für Deindustrialisierung unwahrscheinlich.

    REUTLINGEN (dpa-AFX) - "Reutlinger General-Anzeiger" zu Klimagutachten:

    "Die Politik sollte mit den Bürgern eine ehrliche Debatte darüber führen, zu welchen Opfern die Landbevölkerung für den Klimaschutz bereit ist. Ein Aussterben der Dörfer, um den Pendelverkehr in die Städte zu reduzieren? Ein Verlust der Arbeitsplätze in der Autoindustrie, weil das Verbrenner-Aus politisch gewollt ist? Eine demokratische Mehrheit in der Bevölkerung für eine Deindustrialisierung Deutschlands zugunsten des Klimaschutzes ist derzeit unwahrscheinlich. Das ist wohl auch der Grund, warum das Thema im Koalitionsvertrag kaum vorkommt."/DP/jha





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen
    Verfasst von dpa-AFX

    Pressestimme 'Reutlinger General-Anzeiger' zu Klimagutachten "Reutlinger General-Anzeiger" zu Klimagutachten: "Die Politik sollte mit den Bürgern eine ehrliche Debatte darüber führen, zu welchen Opfern die Landbevölkerung für den Klimaschutz bereit ist. Ein Aussterben der Dörfer, um den Pendelverkehr in …