Gewinn-Showdown

    8361 Aufrufe 8361 0 Kommentare 0 Kommentare

    Swiss Re verdient Milliarden – kann Munich Re noch mithalten?

    Der Rückversicherer Swiss Re legt starke Zahlen für das erste Quartal vor und beeindruckt Anleger trotz widriger Marktbedingungen.

    Für Sie zusammengefasst
    Gewinn-Showdown - Swiss Re verdient Milliarden – kann Munich Re noch mithalten?

    Die Schweizer Rückversicherungsgesellschaft Swiss Re hat im ersten Quartal 2025 einen überraschend kräftigen Gewinnsprung erzielt – trotz hoher Schadensbelastungen durch Naturkatastrophen und menschengemachte Großschäden. Der Nettogewinn kletterte auf 1,27 Milliarden US-Dollar, ein Plus von rund 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Aktie von Swiss Re reagiert sofort legt bei Tradegate über 5 Prozent zu auf 167,60 Euro (Stand: 8:10 Uhr MESZ).

    Swiss Re

    -0,40 %
    -0,34 %
    -7,90 %
    -6,34 %
    +23,09 %
    +99,63 %
    +112,30 %
    +76,73 %
    +121,48 %
    ISIN:CH0126881561WKN:A1H81M

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Münchener Rück AG!
    Long
    520,49€
    Basispreis
    0,37
    Ask
    × 14,64
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    592,00€
    Basispreis
    0,40
    Ask
    × 14,26
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Gewinn über Erwartungen – Kapitalrendite überzeugt

    Der den Aktionären zurechenbare Quartalsgewinn übertraf den Vorjahreswert von 1,09 Milliarden US-Dollar deutlich. Der Gewinn pro Aktie stieg entsprechend von 3,76 US-Dollar auf 4,31 US-Dollar. Die Eigenkapitalrendite (ROE) lag bei starken 22,4 Prozent, gegenüber 20,7 Prozent im Vorjahr. CEO Andreas Berger kommentierte:

    "Trotz erheblicher Großschäden im Bereich Schaden- und Unfallversicherung konnten alle Geschäftseinheiten robuste Ergebnisse liefern"

    Versicherungsumsatz rückläufig – Einmaleffekte drücken Vergleichswerte

    Während das Ergebnis glänzt, zeigte sich die Umsatzentwicklung im Kerngeschäft rückläufig. Der Versicherungsumsatz sank auf 10,41 Milliarden US-Dollar, nach 11,68 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024. Der Rückgang ist jedoch in erster Linie auf positive Einmaleffekte im Vorjahr (insbesondere IFRS-Übergangseffekte und eine externe Rückversicherungsvereinbarung im Bereich Leben und Gesundheit) sowie auf negative Währungseffekte zurückzuführen.

    Naturkatastrophen belasten – aber Schadenbegrenzung gelingt

    Im Segment Schaden- und Unfallrückversicherung (P&C Re) wurden Großschäden in Höhe von 570 Millionen US-Dollar aus Naturkatastrophen (vor allem die Waldbrände in Los Angeles) sowie 140 Millionen US-Dollar aus von Menschen verursachten Ereignissen verbucht. Dennoch erzielte P&C Re ein solides Ergebnis von 527 Millionen US-Dollar, nur leicht unter dem Vorjahreswert.

    Trotz hoher Schadensbelastungen lag das kombinierte Verhältnis bei 86,0 Prozent, und das Unternehmen bekräftigte das Jahresziel von unter 85 Prozent.

    Starkes Investitionsergebnis stützt Ergebnis

    Der Kapitalanlageerfolg trug wesentlich zum positiven Gesamtergebnis bei. Die Kapitalrendite (ROI) stieg auf 4,4 Prozent (Vorjahr: 4,0 Prozent), begünstigt durch wiederkehrende Erträge und einen Veräußerungsgewinn in Höhe von 209 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf einer Minderheitsbeteiligung. Die laufende Ertragsrendite betrug 4,1 Prozent, während die Wiederanlagerendite sogar bei 4,5 Prozent lag.

    Strategischer Rückzug von iptiQ auf Kurs

    Swiss Re setzt den Rückzug aus dem digitalen Versicherungsarm iptiQ wie geplant um. Im April wurde der Verkauf der iptiQ Americas Sales Solutions via Management-Buyout abgeschlossen, zudem wurde das australische Geschäft an Hannover Rück verkauft.

    Ausblick 2025: Swiss Re bleibt zuversichtlich

    Trotz eines schwierigen Marktumfelds bestätigt Swiss Re das ambitionierte Ziel für das Gesamtjahr: Ein Nettogewinn von über 4,4 Milliarden US-Dollar. CEO Berger zeigt sich zuversichtlich, dass die konsequenten Maßnahmen im Vorjahr und die fokussierte Ausrichtung das Unternehmen operativ stark positionieren.

    Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurPascal Grunow

    Gewinn-Showdown Swiss Re verdient Milliarden – kann Munich Re noch mithalten? Der Rückversicherer Swiss Re legt starke Zahlen für das erste Quartal vor und beeindruckt Anleger trotz widriger Marktbedingungen.