Wette auf Tech-Crash
Michael Burry wettet gegen Nvidia & Alibaba – nur eine Aktie bleibt im Depot!
Michael Burry setzt im ersten Quartal auf fallende Kurse bei Nvidia und Chinas Tech-Giganten. Sein Depot wird radikal bereinigt – nur ein Titel bleibt als Long-Position übrig. Scion stellt sich auf Sturm ein.
- Burry setzt auf fallende Kurse bei Tech-Aktien.
- Scion verkauft zahlreiche Positionen im Gesundheitssektor.
- Estée Lauder bleibt einzige Long-Position im Depot.
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Michael Burry, bekannt aus "The Big Short", hat im ersten Quartal 2025 größere Veränderungen an seinem Portfolio vorgenommen – und sich dabei deutlich defensiver positioniert. Wie aus der neuen 13F-Meldung von Scion Asset Management hervorgeht, setzte Burry auf fallende Kurse bei Tech-Schwergewichten und chinesischen Internetaktien – darunter Nvidia, Alibaba, PDD Holdings, JD.com und Baidu. Die Put-Positionen umfassen laut SEC-Meldung mehrere Millionen US-Dollar. Details zu Laufzeit und Ausübungspreisen der Kontrakte sind allerdings nicht bekannt.
Put-Optionen gewinnen an Wert, wenn die zugrunde liegenden Aktien fallen – was im April mit Trumps Zollschock tatsächlich geschah. Ob Burrys Puts daraus Profit zogen, ist mangels Details unklar.
Gleichzeitig verabschiedete sich Scion aus mehreren Positionen, vor allem im Gesundheitssektor. Verkauft wurden Beteiligungen an American Coastal Insurance, Bruker, HCA Healthcare, Magnera, Molina Healthcare und Oscar Health. Auch die Modewerte Canada Goose und VF Corp. flogen aus dem Depot.
Einzige noch nennenswerte Long-Wette in Burrys Portfolio: Estée Lauder. Hier verdoppelte Scion die Beteiligung auf 200.000 Aktien im Wert von rund 13,2 Millionen US-Dollar. Das Kosmetikunternehmen steht jedoch selbst unter Druck. Die Aktie ist seit Ende 2021 von über 370 US-Dollar auf rund 63 US-Dollar gefallen. Neben einem hohen China-Anteil beim Umsatz (26 Prozent) und einem schwächelnden US-Geschäft belasten Managementprobleme das Papier zusätzlich.
Burry warnt seit Jahren vor überbewerteten Märkten – und agiert entsprechend. Dass er ausgerechnet Nvidia ins Visier nimmt, gilt als bemerkenswert. Die Aktie gilt als Aushängeschild der KI-Rallye. Ob der prominente Short-Seller damit erneut richtig liegt, bleibt abzuwarten.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte