Neues Kursziel
Nvidia: Wird der KI-Chip-Riese jetzt zum Schnäppchen?
Der erfahrene US-Trader Ed Ponsi sieht bei der Aktie des KI-Chip-Riesen Nvidia deutliches Potenzial – pünktlich zur mit Spannung erwarteten Quartalsbilanz am 28. Mai.
- Nvidia zeigt Potenzial vor Quartalsbilanz am 28. Mai.
- Aktie 2023: -17%, aber 238% Plus in 2023/2024.
- Geopolitische Risiken und Konkurrenz belasten Nvidia.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Der erfahrene US-Trader Ed Ponsi sieht bei der Aktie des KI-Chip-Riesen Nvidia deutliches Potenzial – pünktlich zur mit Spannung erwarteten Quartalsbilanz am 28. Mai. Analysten rechnen mit einem Gewinn von 83 Cent je Aktie bei einem Umsatz von 43,28 Milliarden US-Dollar.
2023 explodierte der Kurs: Plus 238 Prozent. 2024 legte Nvidia weitere 171 Prozent zu. Doch in diesem Jahr der Dämpfer: Bislang liegt die Aktie rund 17 Prozent im Minus – und hinkt damit dem Gesamtmarkt hinterher.









Der Druck wuchs ab Januar, als der chinesische Herausforderer DeepSeek ein günstigeres KI-Modell auf den Markt brachte – und damit Fragen nach Überinvestitionen in Rechenzentren und Nvidia-Hardware aufwarf. Auch Huawei kündigte einen eigenen KI-Chip als direkten Herausforderer zum Nvidia-Flaggschiff H100 an – genutzt etwa von Tesla oder Meta.
Zusätzlich verschärfte sich der geopolitische Druck: Die USA unter US-Präsident Donald Trump schränkten den Export von Nvidias H20-Chip nach China ohne spezielle Lizenz ein. Folge: Nvidia musste Belastungen in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar verbuchen.
"Es wäre ein riesiger Verlust", sagte Nvidia-CEO Jensen Huang am 6. Mai im Interview mit CNBC – gemeint ist ein möglicher Ausschluss vom riesigen chinesischen KI-Markt. Huang rechnet mit einem Marktvolumen von 50 Milliarden US-Dollar in den nächsten zwei bis drei Jahren. Ein Zugang würde Nvidia nicht nur Milliarden einbringen, sondern auch Arbeitsplätze in den USA schaffen, so der CEO.
Gleichzeitig bleibt Huang diplomatisch: "Wir müssen agil bleiben. Was auch immer die Politik vorgibt – wir unterstützen, was im besten Interesse unseres Landes ist."
Seit dem 7. April hat Nvidia 23 Prozent zugelegt und liegt wieder über der 50-Tage-Linie – erstmals seit Februar. Auch der Philadelphia Semiconductor Index zieht an.
Ponsi ist sich sicher: Vor dem nächsten Ausbruch mussten zwei Hürden genommen werden – die 200-Tage-Linie bei rund 125 US-Dollar. Nvidia schaffte den Durchbruch, nun sei der Weg frei Richtung 140 US-Dollar – vielleicht sogar zum Rekordhoch bei 149 US-Dollar vom 6. Januar.
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion
Die NVIDIA Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,78 % und einem Kurs von 121,5USD auf Tradegate (16. Mai 2025, 13:36 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte