Xcel Energy

    973 Aufrufe 973 0 Kommentare 0 Kommentare

    Endet die Konsolidierung jetzt?

    Den ersten Kursschub erlebte Xcel Energy ab dem Sommer 2024 nach einem erfolgreichen Ausbruch über den vorausgegangenen Abwärtstrend und konnte in der Spitze auf 73,38 US-Dollar zulegen. Genau dieses Niveau stellt nun den Buy-Trigger für ein neuerliches Long-Investment und eine mutmaßlich zweite Kaufwelle dar. Auch die abnehmende Volatilität innerhalb der laufenden Seitwärtsbewegung spricht für bullischen Druckaufbau, höhere Tiefs dominieren zunehmend das Chartbild.

    2022er-Hochs im Visier

    Ein erfolgreicher Durchbruch auf der Oberseite mit Notierungen über 73,38 US-Dollar würde für eine zweite Kaufwelle bei Xcel Energy sprechen, zunächst in den Bereich von 75,51 und schließlich die Verlaufshochs aus 2022 bei 77,66 US-Dollar und würde sich entsprechend für ein Long-Engagement anbieten. Hierzu muss aber mindestens ein nachhaltiger Tagesschlusskurs oberhalb des Buy-Triggers gelingen. Auf der Unterseite ist Spielraum bis auf 68,22 US-Dollar vorhanden, der zuvor noch problemlos ausgeschöpft werden könnte. Kritischer dürfte es erst bei einem Bruch des 50-Wochen-Durchschnitts (blaue Linie) bei 66,01 US-Dollar werden, in diesem Fall müssten Abschläge auf 63,54 US-Dollar und damit den EMA 200 (rote Linie) zwingend eingeplant werden.

    Xcel Energy Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 72,10 // 72,99 // 73,38 // 74,59 // 75,66 // 76,63 US-Dollar
    Unterstützungen: 69,96 // 68,46 // 67,89 // 66,75 // 66,01 // 65,43 US-Dollar

    Fazit:

    Der bullische Druckaufbau birgt direkte Anstiegschancen bis an die Hochs aus 2022 bei 77,66 US-Dollar bei einem nachhaltigen Anstieg mindestens über 73,38 US-Dollar auf Tagesbasis. Dementsprechend können erste Long-Positionen vorbereitet werden. In der Summe würde sich eine Renditechance in der Aktie von 5,95 Prozent ergeben. Eine Verlustbegrenzung sollte dann aber vorläufig den Bereich von 69,50 US-Dollar nicht überschreiten. Der Anlagehorizont dürfte jedoch einige Wochen in Anspruch nehmen.

    Interessenkonflikt

    Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

    Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

    Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

    Haftungsausschluss

    Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.





    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

    ➡️ Zur Telegram-Gruppe: https://t.me/s/ik_invest
    Telegram Gruppen-Name: ik_invest

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Xcel Energy Endet die Konsolidierung jetzt? Den ersten Kursschub erlebte Xcel Energy ab dem Sommer 2024 nach einem erfolgreichen Ausbruch über den vorausgegangenen Abwärtstrend und konnte in der Spitze auf 73,38 US-Dollar zulegen. Genau dieses Niveau stellt nun den Buy-Trigger für ein …