Umfrage

    233 Aufrufe 233 0 Kommentare 0 Kommentare

    Trumps Politik verdirbt Deutschen Lust auf US-Waren

    Für Sie zusammengefasst
    • Umfrage: 34,3% der Deutschen meiden US-Produkte.
    • 17% planen, ihren Konsum amerikanischer Waren zu drosseln.
    • Zweifel an Sinnhaftigkeit eines Boykotts von US-Waren.
    Umfrage - Trumps Politik verdirbt Deutschen Lust auf US-Waren

    HEIDELBERG (dpa-AFX) - Gut ein Drittel der Verbraucher in Deutschland verzichtet laut einer Umfrage wegen der Politik von US-Präsident Donald Trump öfter auf amerikanische Produkte und Dienste. 34,3 Prozent der Befragten gaben an, bereits weniger entsprechende Waren und Serviceleistungen zu nutzen, zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Weitere gut 17 Prozent wollen demnach ihren Konsum begrenzen.

    Vor allem bei Smartphones machen sich Verbraucher Gedanken - gut ein Drittel will oder hat bereits sein Einkaufsverhalten überdacht. Rund 30 Prozent der Befragten wollen keine amerikanische Computer-Hardware und seltener oder gar keine Social-Media-Dienste wie Instagram und X mehr nutzen. Aber nicht überall können die Menschen auf amerikanische Produkte verzichten: Beim Messenger WhatsApp können sich nur knapp 17 Prozent der Befragten eine Alternative vorstellen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Amazon.com Inc.!
    Long
    197,47€
    Basispreis
    1,26
    Ask
    × 14,58
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    225,37€
    Basispreis
    1,25
    Ask
    × 14,55
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Knapp 30 Prozent der Umfrageteilnehmer zweifeln unterdessen daran, ob ein Boykott von US-Waren sinnvoll ist. 36,3 Prozent gehen einen Schritt weiter und meinen, dass US-Dienste wie Whatsapp und Amazon ohnehin bereits so präsent sind, das sie nicht mehr wegzudenken seien.

    Bei der Umfrage wurden zwischen dem 30. April und dem 2. Mai 2025 insgesamt 1.015 Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren online befragt. Die Umfrage ist nach Verivox-Angaben bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit./ngu/DP/zb

    Amazon

    -0,63 %
    +0,23 %
    +0,95 %
    +6,03 %
    +12,65 %
    +101,30 %
    +65,86 %
    +874,74 %
    +3.026.900,00 %
    ISIN:US0231351067WKN:906866

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Amazon Aktie

    Die Amazon Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,55 % und einem Kurs von 184,5 auf Tradegate (16. Mai 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Amazon Aktie um -0,89 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -3,27 %.

    Die Marktkapitalisierung von Amazon bezifferte sich zuletzt auf 1,95 Bil..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Umfrage Trumps Politik verdirbt Deutschen Lust auf US-Waren Gut ein Drittel der Verbraucher in Deutschland verzichtet laut einer Umfrage wegen der Politik von US-Präsident Donald Trump öfter auf amerikanische Produkte und Dienste. 34,3 Prozent der Befragten gaben an, bereits weniger entsprechende Waren und …