ROUNDUP/US-Sondergesandter zu Iran

    237 Aufrufe 237 0 Kommentare 0 Kommentare

    Anreicherung 'klare rote Linie'

    Für Sie zusammengefasst
    • US-Grenze: Anreicherung darf nicht über 1% steigen.
    • Iran bestreitet US-Angebot, spricht von Verwirrung.
    • Nächstes Treffen in Europa soll positive Fortschritte bringen.
    ROUNDUP/US-Sondergesandter zu Iran - Anreicherung 'klare rote Linie'

    WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung hat mit Blick auf die Atomgespräche mit dem Iran verdeutlicht, wo ihre Grenze liegt. "Wir haben eine sehr, sehr klare rote Linie, und das ist die Anreicherung", sagte der US-Sondergesandte Steve Witkoff beim Sender ABC News. "Wir können nicht einmal ein Prozent Anreicherungsfähigkeit zulassen (...), weil die Anreicherung eine Bewaffnung ermöglicht." Laut Witkoff wurde Teheran ein Vorschlag unterbreitet, der aus Sicht der US-Regierung diesen zentralen Punkt adressiert - ohne den Iran vor den Kopf zu stoßen.

    Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi hat den von Witkoff geforderten Verzicht auf eine eigenständige Urananreicherung vehement abgelehnt. Solche Forderungen seien absolut inakzeptabel und auch nicht hilfreich für den weiteren Verlauf der Verhandlungen, so der Minister laut der Nachrichtenagentur Isna. Auch Irans Präsident Massud Pesechkian lehnte den Vorschlag ab. "Lieber sterbe ich den Märtyrertod, als auf solche erniedrigenden Forderungen einzugehen", so der Präsident.

    US-Präsident Donald Trump hatte am Freitag erklärt, die USA hätten ein formelles Angebot zur Beilegung des Atomstreits an den Iran übermittelt und seine Drohungen in Richtung Teheran erneuert. Teheran behauptet, dass es diesbezüglich weder ein direktes noch ein indirektes Angebot der USA gebe.

    Weiteres Treffen kommende Woche

    Witkoff betonte, es gebe für die Vereinigten Staaten "alle möglichen Wege", ihre Ziele in den Gesprächen zu erreichen. Für die kommende Woche sei ein weiteres Treffen in Europa geplant, von dem man sich "positive Entwicklungen" verspreche.

    Ziel der USA ist es, den Iran mit einem neuen Abkommen zu einer Begrenzung seines Atomprogramms zu bewegen - um den Bau einer Atombombe zu verhindern. Teheran wiederum hofft auf eine Lockerung der Sanktionen, die das Land in eine der schwersten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte gestürzt haben. Einen Verzicht auf Nukleartechnologie und eigenständige Urananreicherung lehnt die Führung des Landes aber vehement ab./gei/DP/he






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP/US-Sondergesandter zu Iran Anreicherung 'klare rote Linie' Die US-Regierung hat mit Blick auf die Atomgespräche mit dem Iran verdeutlicht, wo ihre Grenze liegt. "Wir haben eine sehr, sehr klare rote Linie, und das ist die Anreicherung", sagte der US-Sondergesandte Steve Witkoff beim Sender ABC News. "Wir …