EQS-News
Photon Energy Group meldet solide Ergebnisse im ersten Quartal und Fortschritte bei den strategischen Wachstumszielen
- Photon Energy erzielt Q1-Umsatz von 22,049 Mio. Euro.
- EBITDA steigt um 54 % auf 1,206 Mio. Euro.
- Stromerzeugung sinkt, aber Marktpreise steigen stark.
Emittent / Herausgeber: Photon Energy NV / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Photon Energy Group meldet solide Ergebnisse im ersten Quartal und Fortschritte bei den strategischen Wachstumszielen |
- Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Umsatz von 22,049 Mio. Euro (+26,9 % im Vergleich zum Vorjahr). Das EBITDA lag im ersten Quartal bei 1,206 Mio. Euro (+54,0 % im Vergleich zum Vorjahr).
- Deutliche Umsatzsteigerungen wurden in der Stromerzeugung erzielt, die aufgrund höherer MWh-Preise um 11,5 % im Vergleich zum Vorjahr auf 4,178 Mio. Euro stieg. In den sonstigen Segmenten erhöhte sich der Umsatz um 31,1 % auf 17,871 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr, was auf einen deutlichen Anstieg der Umsätze mit PV-Technologie sowie der EPC- und O&M-Verträge zurückzuführen ist.
- Die EBITDA-Margen verbesserten sich in den Segmenten Stromerzeugung und New Energy, was die Stärke des Kerngeschäfts des Unternehmens unterstreicht. Im Engineering-Segment sanken die Margen hingegen aufgrund von Verzögerungen und Kostenüberschreitungen bei EPC-Verträgen, was sich negativ auf die Gesamtrentabilität auswirkte.
Amsterdam/Frankfurt am Main – 19. Mai 2025 – Photon Energy N.V. (WSE & PSE: PEN, FSX: A1T9KW) ("Photon Energy Group" oder die "Gruppe") meldet einen soliden Start ins Geschäftsjahr 2025 und bekräftigt damit den positiven Kurs seiner langfristigen Ziele.
„Die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 zeigen ein solides Umsatzwachstum und eine deutliche Steigerung des EBITDA im Vergleich zum Vorjahr. Durch die Beibehaltung einer ausgewogenen 50/50-Aufteilung zwischen Handelseinnahmen und festen Einnahmen (Einspeisevergütungen und Ökoboni) erzielten wir hohe Durchschnittserlöse pro MWh erzeugtem Strom und konnten so die geringere Produktion durch höhere realisierte Preise effektiv ausgleichen. Infolgedessen stieg der Durchschnittserlös von 133 €/MWh im ersten Quartal 2024 auf 185 €/MWh im ersten Quartal 2025 – ein Anstieg um 39,1 %, der auf stärkere Marktpreise und einen höheren Anteil an Einspeisevergütungen zurückzuführen ist. Insgesamt spiegeln diese Ergebnisse sowohl eine robuste finanzielle Entwicklung als auch wichtige operative Fortschritte wider. Obwohl transformative Veränderungen Zeit benötigen, bleiben wir von unserem Kurs überzeugt, und die Erfolge dieses Quartals bestätigen den Erfolg unserer strategischen Initiativen“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.
Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Photon Energy Aktie
Die Photon Energy Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -8,50 % und einem Kurs von 0,754 auf Frankfurt (19. Mai 2025, 08:58 Uhr) gehandelt.
Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Photon Energy Aktie um -0,27 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +1,87 %.
Die Marktkapitalisierung von Photon Energy bezifferte sich zuletzt auf 46,17 Mio..
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte