Zahlen sind raus
Bleibt Ryanair trotz Gewinnrückgang der Überflieger?
Ryanair hat neue Geschäftszahlen veröffentlicht und trotz Gewinnrückgang sorgen starke Aussichten für einen Kursanstieg!
- Gewinnrückgang um 16% auf 1,61 Mrd. Euro erwartet.
- Ticketpreise sinken, Passagierzahlen steigen auf 200 Mio.
- Aktienkurs steigt um 4%, neues Rückkaufprogramm angekündigt.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Ryanair, Europas führende Billigfluggesellschaft, hat für das Geschäftsjahr bis zum 31. März 2025 einen Gewinnrückgang um 16 Prozent auf 1,61 Milliarden Euro gemeldet. Der Rückgang ist vor allem auf einen Preisverfall bei den Flugtarifen zurückzuführen, dennoch zeigt sich der Konzern optimistisch für die kommende Sommersaison.
Ryanair spürt den Preisdruck
Der durchschnittliche Ticketpreis fiel im vergangenen Jahr um 7 Prozent, was trotz eines kräftigen Passagierwachstums auf einen Rekordwert von 200 Millionen die Erträge unter Druck setzte. Ryanair-CEO Michael O’Leary sprach von einem "robusten Sommer-Ausblick" und kündigte über 160 neue Strecken für den Sommerflugplan 2025 an.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Ryanair mit einem moderaten Wachstum auf 206 Millionen Passagiere – gebremst durch die bekannten Lieferverzögerungen bei Boeing.
Gewinne sinken, Kosten bleiben stabil
Trotz rückläufiger Flugpreise stiegen die Gesamterlöse um 4 Prozent auf 13,95 Milliarden Euro. Der Rückgang bei den Ticketpreisen wurde teilweise durch einen Anstieg der Zusatzumsätze um 10 Prozent auf 4,72 Milliarden Euro kompensiert. Die operativen Kosten pro Passagier blieben weitgehend stabil – auch dank günstiger Kerosinabsicherung.
Ryanair hat laut eigenen Angaben rund 85 Prozent des Treibstoffbedarfs für das Geschäftsjahr 2026 zu einem Preis von 76 US-Dollar pro Barrel abgesichert.
Mit einer Nettoliquidität von 1,3 Milliarden Euro und einem Kreditrating von BBB+ bleibt Ryanair eine der finanziell stärksten Airlines Europas. Der Konzern plant, aus eigener Kraft in den kommenden zwölf Monaten Anleihen im Volumen von 2,1 Milliarden Euro zu tilgen.
Auch bei Nachhaltigkeit bleibt Ryanair ehrgeizig: Das Unternehmen strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen pro Passagierkilometer um 27 Prozent bis 2031 an und ist die erste große Airline mit SBTi-validierten Zielen.
Aktienreaktion
Die Ryanair-Aktie notiert aktuell bei bei 23,20 Euro – ein Plus von über 4 Prozent (Stand: 9:20 Uhr MESZ). Seit Jahresbeginn legte das Papier um 17,6 Prozent zu, innerhalb der letzten drei Monate um 13,28 Prozent.
Ryanair kündigte zudem ein neues Aktienrückkaufprogramm über 750 Millionen Euro an, das in den nächsten 6 bis 12 Monaten umgesetzt werden soll.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
Die Ryanair Holdings Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +3,54 % und einem Kurs von 23,09EUR auf Tradegate (19. Mai 2025, 09:59 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte