181 Aufrufe 181 0 Kommentare 0 Kommentare

    Griechischer H2-Coup! Enapter kassiert Megawatt-Großauftrag für staatliches H2-HUB

    Die Enapter AG hat einen weiteren Meilenstein gesetzt: Im Rahmen des staatlichen Forschungsprojekts H2-HUB des Center for Research and Technology Hellas erhält das Unternehmen einen Großauftrag zur Lieferung von Megawatt-Multicore-Elektrolyseuren an die griechische Tekal S.A. Die Anlagen gehen im Q2 2026 in Betrieb und sollen grünen Wasserstoff für Fahrzeugbetankung ebenso bereitstellen wie zur Stromerzeugung – ein starkes Signal für die steigende Nachfrage im Megawatt-Segment.

    KI-Power und Skalierbarkeit als Erfolgsrezept

    CEO Dr. Jürgen Laakmann sieht in dem Auftrag den Beleg für die marktführende Position von Enapter: „Unsere KI-gestützten, effizienten und skalierbaren AEM-Elektrolyseure erfüllen exakt die Anforderungen anspruchsvoller Industrieprojekte.“ Weitere Aufträge aus internationale Wachstumsmärkte stehen laut Management unmittelbar bevor – die Pipeline platzt förmlich vor Potenzial.

    Showdown auf zwei Top-Messen – Enapter in Rotterdam und Piacenza

    Vom 20. bis 22. Mai 2025 präsentiert Enapter seine neuesten Innovationen auf der World Hydrogen Summit & Exhibition in Rotterdam (Stand D18) – Europas Leitmesse für Wasserstoff mit rund 15.000 Fachbesuchern. Parallel dazu stellt das Team vom 21. bis 23. Mai auf der H2 Expo in Piacenza (Stand C181) die hocheffizienten AEM-Systeme vor und knüpft wertvolle Partnerschaften.

    Ausblick: Grüner Wasserstoff im Megawatt-Maßstab

    Mit dem griechischen H2-HUB-Projekt liefert Enapter den Beweis, dass Wasserstoffwirtschaft und Energietransformation im Megawatt-Bereich bereits heute Realität sind. Die geplante Auslieferung 2026 markiert erst den Anfang – denn entlang der gesamten Wertschöpfungskette stehen zahlreiche weitere Anwendungen bevor. Anleger und Industriekunden dürfen sich auf eine dynamische Zukunft freuen, in der Enapter als Technologie-Pionier eine zentrale Rolle spielt.




    Nebenwerte Magazin
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Das Nebenwerte Magazin versteht sich als ein Aktienportal für Anleger, das seinen Fokus auf die Welt der deutschen Nebenwerte richtet. Wir rücken Mid-Caps und Small-Caps aus Deutschland in den Blickpunkt möchten unsere Besucher dazu einladen, in die gesamte Vielfalt dieses vorwiegend unbekannten Teils der Börse einzutauchen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über spannende Unternehmen aus dem MDAX, TecDAX und SDAX sowie über viele weitere in Deutschland notierte Nebenwerte.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Nebenwerte Magazin
    Griechischer H2-Coup! Enapter kassiert Megawatt-Großauftrag für staatliches H2-HUB Die Enapter AG hat einen weiteren Meilenstein gesetzt: Im Rahmen des staatlichen Forschungsprojekts H2-HUB des Center for Research and Technology Hellas erhält das Unternehmen einen Großauftrag zur Lieferung von Megawatt-Multicore-Elektrolyseuren an …