Trump-Faktor belastet

    16385 Aufrufe 16385 0 Kommentare 0 Kommentare

    Novo ohne CEO: Analysten fordern radikalen Kurswechsel und sehen Ely Lilly vorn

    Novo Nordisk verliert seinen CEO – und laut Analysten auch an Boden in den USA. Der Wegovy-Hersteller müsse stärker auf Trump & Co. reagieren. Ein CEO aus den USA sei da keine schlechte Idee, heißt es.

    Für Sie zusammengefasst
    Trump-Faktor belastet - Novo ohne CEO: Analysten fordern radikalen Kurswechsel und sehen Ely Lilly vorn

    Während Novo Nordisk nach einem Nachfolger für CEO Lars Fruergaard Jorgensen sucht, fordern Analysten zunehmend einen strategischen Neuanfang – idealerweise mit einer Führungskraft aus den USA. Denn dort liegt der mit Abstand wichtigste Markt für den dänischen Pharmakonzern und sein Flaggschiffprodukt Wegovy.

    In den USA läuft Novo hinter Eli Lilly her, dessen Medikament Zepbound bei Verschreibungen inzwischen deutlich vorne liegt. Das hat laut Barclays-Analystin Emily Field auch strukturelle Gründe: "Novo hat nicht im gleichen Maße wie Lilly konkurriert und es wirkt, als sei das Unternehmen im Nachteil."

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Eli Lilly!
    Long
    763,06€
    Basispreis
    5,32
    Ask
    × 13,34
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    877,87€
    Basispreis
    5,49
    Ask
    × 12,92
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Trump-Regierung erhöht den Druck auf ausländische Pharmahersteller – durch neue Preisregeln, Produktionsauflagen und potenzielle Zölle. Davon könnte Konkurrent Eli Lilly profitieren: CEO David Ricks hat bereits mehrfach mit Präsident Trump gesprochen und pflegt enge politische Kontakte. Novo dagegen räumte ein, bislang kein Treffen mit Trump gehabt zu haben.

    Jorgensen verteidigte in einem Reuters-Interview die bestehende US-Führung unter David Moore. Doch die Kritik reißt nicht ab. Denn obwohl Novo zuletzt vom S&P-Rating hochgestuft wurde, zeigt der Aktienkurs Schwäche. Einige Beobachter rechnen deshalb mit einem externen Nachfolger – womöglich zum ersten Mal in der Geschichte des Konzerns.

    Ein solcher Schritt würde auch zur Einschätzung der Deutschen Bank passen. Analyst Emmanuel Papadakis hält zwar am "Buy"-Rating und Kursziel von 750 DKK fest, kritisiert aber die "willkürliche" Ankündigung des Rücktritts: "Die Bekanntgabe hätte logischerweise mit den Quartalszahlen erfolgen sollen." Nun fehle es an Transparenz – sowohl über die Kriterien als auch den Zeitplan der Nachfolgersuche. Das sorge für zusätzliche Unsicherheit bei Anlegern.

    Die Ausgangslage bleibt also komplex. Eli Lilly hat strategisch die Nase vorn, der US-Markt wird politisch rauer – und intern braucht Novo eine Vision, wie es im globalen Fettleibigkeitsmarkt wieder Taktgeber werden will. Ob ein CEO-Wechsel allein reicht, bleibt offen. Doch Analysten fordern: Jetzt muss mehr kommen als nur ein Name.

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 72,47kr, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Reports
    Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
    5 Aktien für den China-Boom



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurGina Moesing

    Trump-Faktor belastet Novo ohne CEO: Analysten fordern radikalen Kurswechsel und sehen Ely Lilly vorn Novo Nordisk verliert seinen CEO – und laut Analysten auch an Boden in den USA. Der Wegovy-Hersteller müsse stärker auf Trump & Co. reagieren. Ein CEO aus den USA sei da keine schlechte Idee, heißt es.