117 Aufrufe 117 0 Kommentare 0 Kommentare

    Innovative Technik und gelebter Dialog fördern Teilhabe / Auf der Europäischen Fachmesse REHAB 2025 erleben Fachleute und Menschen mit Behinderungen, was möglich ist (FOTO)

    Karlsruhe (ots) - Wie können digitale Assistenzsysteme, moderne Rollstühle oder
    smarte Therapiegeräte den Alltag von Menschen mit Behinderung verbessern?
    Antworten darauf gibt die REHAB Karlsruhe , eine der weltweit bedeutendsten
    Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. Vom 22. bis 24.
    Mai 2025 öffnet die Messe bereits zum 23. Mal ihre Tore und präsentiert
    Fachbesuchenden und Menschen mit Behinderungen auf 30.000 barrierefreien
    Quadratmetern hunderte Innovationen - praxisnah, zum Anfassen und Ausprobieren.
    Auch Jürgen Dusel , Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von
    Menschen mit Behinderungen, besucht die Messe als Schirmherr. Zu den prominenten
    Gästen zählen unter anderem Schauspieler Samuel Koch , Olympiasiegerin Kristina
    Vogel , Paralympics-Sieger Heinrich Popow und David Behre.

    Knapp 400 Ausstellende aus 16 Ländern zeigen neue Produkte und Lösungen - von
    alltagstauglichen Rollstühlen über intelligente Exoskelette und
    Kommunikationshilfen bis hin zu digitalen Hilfsmitteln für Pflege und Therapie.
    Zwei neue Programmschwerpunkte setzen Akzente in der Versorgung: "Mobil mit
    Prothese" und "Schlaganfall" - Letzteres wird u. a. von der Stiftung Deutsche
    Schlaganfall-Hilfe mitgestaltet.

    "Die Teilnahme an der REHAB ermöglicht es uns einerseits, die neuesten
    Entwicklungen und Technologien im Bereich der Rehabilitation im Blick zu
    behalten, sowie andererseits unsere Arbeit und Unterstützungsmöglichkeiten für
    Menschen mit Behinderungen und neurologischen Erkrankungen einer breiten
    Öffentlichkeit zu präsentieren", betont Dr. Thomas Urbach, Mitglied im
    Bundesvorstand des BDH Bundesverband Rehabilitation e. V..

    Technik, die begeistert: Fortschritt für mehr Selbstbestimmung

    Innovative Kommunikationshilfen für Sprachstörungen und neue digitale assistive
    Lösungen wie sprachgesteuerte Mixed-Reality-Browser oder Kopf- und
    Augensteuerungssysteme zeigen, wie digitale Assistenz neue Wege zur Teilhabe
    eröffnen.

    Ob GPS-fähige Einlegesohle mit Sturzsensor, myoelektrische Exoskelette für
    gelähmte Hände oder treppensteigende Elektrorollstühle - Besucherinnen und
    Besucher können moderne Hilfsmittel live erleben. Intelligente
    Pflegeassistenzsysteme oder " Roboter 4 Care " zeigen, wie Technik Pflegekräfte
    entlasten kann.

    Auch im Bereich Mobilität setzt die REHAB Impulse: mit faltbaren E-Rollstühlen ,
    kompakten Zuggeräten, brandneuen Handbikes , cleverem Zubehör wie bspw. einer
    Rollstuhlanhängerkupplung und sensorbasierten Treppensteighilfen .

    Elf Themen-Marktplätze und inklusives Mitmachprogramm
    Seite 1 von 2 




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Innovative Technik und gelebter Dialog fördern Teilhabe / Auf der Europäischen Fachmesse REHAB 2025 erleben Fachleute und Menschen mit Behinderungen, was möglich ist (FOTO) Wie können digitale Assistenzsysteme, moderne Rollstühle oder smarte Therapiegeräte den Alltag von Menschen mit Behinderung verbessern? Antworten darauf gibt die REHAB Karlsruhe , eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, …