JPMorgan warnt
Netflix-Aktie nach starkem Lauf vor Verschnaufpause?!
Streaming-Gigant vor Sommerflaute? Analyst von JPMorgan sieht nur noch begrenztes Kurspotenzial!
- JPMorgan stuft Netflix von "Overweight" auf "Neutral" herab.
- Kursziel angehoben, aber nur 2% Aufwärtspotenzial.
- Sommermonate traditionell schwächer für Netflix-Aktie.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Nach einem beeindruckenden Jahresstart für Netflix mit einem Kursplus von fast 34 Prozent im Jahr 2025 setzt die Investmentbank JPMorgan nun ein deutliches Warnsignal: Die Analysten um Tech-Experte Doug Anmuth stufen die Aktie des Streaming-Giganten von "Overweight" auf "Neutral" herab. Zwar wurde das Kursziel leicht von 1.150 auf 1.220 US-Dollar angehoben – das entspricht jedoch einem bescheidenen Aufwärtspotenzial von nur noch 2 Prozent.
"Um es klarzustellen: Unser langfristig bullishes Szenario für Netflix bleibt bestehen", betonte Anmuth in einer Mitteilung. "Doch kurzfristig, nach einer starken Kursrallye und deutlicher Outperformance, sehen wir ein zunehmend ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis."
Rallye vorerst ausgereizt?
Die Netflix-Aktie hat kürzlich ein Allzeithoch von 1.196,50 US-Dollar erreicht – ein Meilenstein, der für Anleger aber auch eine gewisse Fallhöhe mit sich bringt. Während der S&P 500 im selben Zeitraum nur 1,3 Prozent zulegen konnte, hat sich Netflix als ein sicherer Hafen in einem volatilen makroökonomischen Umfeld präsentiert – insbesondere angesichts der jüngsten geopolitischen Spannungen und den von Präsident Donald Trump verhängten Importzöllen.
Doch genau dieser defensiven Positionierung schreibt Anmuth nun ein Ablaufdatum zu:
"Wenn sich die Lage rund um Zölle und makroökonomische Risiken weiter entspannt, könnten Investoren beginnen, ihre Gelder aus defensiven Titeln wie Netflix abzuziehen und in unterbewertete Sektoren
umzuschichten."
Saisonale Schwäche voraus?
Neben der Marktrotation macht Anmuth auch auf saisonale Faktoren aufmerksam: Die Sommermonate seien traditionell schwächer für Netflix. Zudem fehle es nach dem jüngsten "Upfront"-Event, bei dem Netflix Werbepartnern sein neues Content-Portfolio präsentierte, an kurzfristigen Kurstreibern.
Trotz vielversprechender Inhalte für das dritte Quartal bleibe der Impuls für kurzfristige Kursanstiege limitiert.
Trotz der Herabstufung bleibt die allgemeine Analystenstimmung gegenüber Netflix positiv: Laut Daten von LSEG empfehlen 38 von 51 Analysten die Aktie weiterhin zum Kauf oder starken Kauf. 13 Analysten raten zum Halten.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
Die Netflix Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,01 % und einem Kurs von 1.192EUR auf Nasdaq (20. Mai 2025, 02:00 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte