Streit um Stellenabbau bei Ford

    169 Aufrufe 169 0 Kommentare 0 Kommentare

    Einigung auf 'Eckpunkte'

    Für Sie zusammengefasst
    • Weitere Streiks bei Ford Köln vorerst ausgeschlossen.
    • IG Metall und Ford erzielen Fortschritte in Verhandlungen.
    • Zustimmung aus USA nötig für Fortsetzung der Gespräche.
    Streit um Stellenabbau bei Ford - Einigung auf 'Eckpunkte'

    KÖLN (dpa-AFX) - Beim Autobauer Ford in Köln sind weitere Streiks vorerst vom Tisch. Mit der deutschen Geschäftsführung habe man sich auf Eckpunkte für weitere Verhandlungen verständigt, teilte die IG Metall Köln-Leverkusen mit. "Dafür braucht es an der ein oder anderen Stelle nun eine Zustimmung aus der Konzernzentrale in den USA", sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Ford Werke, Benjamin Gruschka. Einzelheiten nannte die Gewerkschaft zunächst nicht.

    Aus Protest gegen ein Stellenabbauprogramm hatte die IG Metall am vergangenen Mittwoch einen eintägigen Streik organisiert, der die Arbeit weitgehend zum Erliegen brachte. Mit dem Tagesstreik habe die Kölner Ford-Belegschaft bewiesen, dass sie fest hinter ihrer Verhandlungskommission stehe, betonte die Gewerkschaft.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Ford Motor Company!
    Long
    9,92€
    Basispreis
    0,65
    Ask
    × 14,15
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    11,35€
    Basispreis
    0,65
    Ask
    × 14,15
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Von den aktuell etwa 11.500 Stellen möchte Ford bis Ende 2027 2.900 abbauen. Die IG Metall fordert eine Kurskorrektur und hohe Abfindungen für die Beschäftigten, die freiwillig gehen oder deren Jobs an andere Firmen ausgelagert werden. Die Deutschlandtochter ist für den US-Mutterkonzern schon lange ein Verlustbringer. Ford baut in Köln zwei Elektroautos, deren Verkauf aber unter den Erwartungen liegt.

    Ford: "Deutliche Fortschritte" mit Sozialpartnern erzielt

    Das Unternehmen sprach in einer Mitteilung von deutlichen Fortschritten, die Ford in Deutschland in den Tarifverhandlungen mit seinen Sozialpartnern erzielt habe. Management, Gewerkschaften und Betriebsräte hätten eine erste Rahmenvereinbarung erarbeitet. "Im nächsten Schritt werden die Parteien die Zustimmung des globalen Mutterkonzerns Ford Motor Company einholen." Derzeit sei nicht mit weiteren Streiks im Werk Köln zu rechnen.

    Wenn die US-Geschäftsführung bereit sei, den Weg mitzugehen, werde man die Verhandlungen fortsetzen, sagte IG-Metall-Vertreter Frank Koch. "Wenn nicht, werden wir den Druck auf die Arbeitgeberseite weiter erhöhen müssen. Wir werden dann die Streiks fortsetzen und ausweiten."/tob/DP/stw

    Ford Motor

    +2,02 %
    -0,27 %
    -5,92 %
    -4,69 %
    -18,08 %
    -15,42 %
    +61,17 %
    -32,88 %
    +59,03 %
    ISIN:US3453708600WKN:502391

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Ford Motor Aktie

    Die Ford Motor Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -2,47 % und einem Kurs von 9,444 auf Tradegate (19. Mai 2025, 13:07 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Ford Motor Aktie um -0,27 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -5,92 %.

    Die Marktkapitalisierung von Ford Motor bezifferte sich zuletzt auf 35,93 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Streit um Stellenabbau bei Ford Einigung auf 'Eckpunkte' Beim Autobauer Ford in Köln sind weitere Streiks vorerst vom Tisch. Mit der deutschen Geschäftsführung habe man sich auf Eckpunkte für weitere Verhandlungen verständigt, teilte die IG Metall Köln-Leverkusen mit. "Dafür braucht es an der ein oder …