161 Aufrufe 161 0 Kommentare 0 Kommentare

    Briten stellen Kartellverfahren gegen Symrise ein

    Für Sie zusammengefasst
    • CMA stellt Kartellverfahren gegen Symrise ein.
    • Weitere Ermittlungen gegen drei Wettbewerber laufen.
    • Symrise hofft auf baldige Klärung in anderen Ländern.
    Briten stellen Kartellverfahren gegen Symrise ein

    HOLZMINDEN/LONDON (dpa-AFX) - Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat ihr seit Jahren laufendes Kartellverfahren gegen den Duftstoffhersteller Symrise eingestellt. Die Untersuchung sei mit Blick auf Symrise "aus Gründen der administrativen Priorität" eingestellt worden, teilte die Behörde auf ihrer Internetseite mit. Gegen die anderen drei beschuldigten Firmen aus den USA, den Niederlanden und der Schweiz werde aber weiter wegen des Verdachts unerlaubter Preisabsprachen ermittelt.

    Symrise begrüßte die Entscheidung. Ausgestanden ist das Problem damit aber noch nicht. Denn neben den Briten ermitteln in gleicher Sache auch die EU-Kommission sowie die Wettbewerbsbehörden in der Schweiz und den USA. Und anders als in Großbritannien gebe es dort bisher keinerlei Entscheidung, so ein Unternehmenssprecher. Symrise hoffe nun, dass auch die Verfahren dort in naher Zukunft beendet werden.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Long
    21.756,35€
    Basispreis
    15,00
    Ask
    × 14,89
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    24.940,00€
    Basispreis
    16,18
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Ermittlungen laufen seit 2023

    Erstmals bekanntgeworden waren die Ermittlungen vor gut zwei Jahren. Die EU-Kommission hatte damals auch eine Durchsuchung in Holzminden veranlasst und Dokumente sichergestellt. Hintergrund war der Verdacht, das Unternehmen und seine drei größten Wettbewerber könnten ihre Preispolitik abgesprochen haben.

    Symrise aus Holzminden hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Das Unternehmen habe sich an keinen unzulässigen Absprachen mit Wettbewerbern im Bereich des Duftstoffgeschäfts beteiligt, betonte der Sprecher.

    Symrise gehört zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Aromastoffen. Der Dax-Konzern beliefert unter anderem Parfum-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller. Das Unternehmen hat 12.700 Mitarbeiter und Kunden in 150 Ländern. Der Umsatz lag 2024 bei knapp fünf Milliarden Euro./fjo/DP/stw

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Givaudan Aktie

    Die Givaudan Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,43 % und einem Kurs von 4.363 auf Lang & Schwarz (19. Mai 2025, 16:09 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Givaudan Aktie um -3,32 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -2,80 %.

    Die Marktkapitalisierung von Givaudan bezifferte sich zuletzt auf 39,24 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Briten stellen Kartellverfahren gegen Symrise ein Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat ihr seit Jahren laufendes Kartellverfahren gegen den Duftstoffhersteller Symrise eingestellt. Die Untersuchung sei mit Blick auf Symrise "aus Gründen der administrativen Priorität" eingestellt worden, teilte …