Aus 100.000 CAD wurden?
Auf Buffetts Spuren: 1 Super-Investor, der mit 8.369 % den MSCI World deutlich schlägt
Mit dieser Strategie gelingt es Françoise Rochon seit 1993, den breiten Markt zu übertreffen.
- Françoise Rochon übertrifft seit 1993 den Markt.
- Investiert in Unternehmen mit langfristigem Wachstum.
- Portfolios stiegen um 8.368,9 % seit 1993.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Viele der heute sehr erfolgreichen Investoren haben von Warren Buffett und Peter Lynch gelernt und ihre Philosophien im Laufe der Zeit verinnerlicht. Einer von ihnen ist der wahrscheinlich noch relativ unbekannte Kanadier Francois Rochon, der zunächst in Montreal ein Ingenieurstudium absolvierte und für INRS-Telecom und Teleglobe Canada arbeitete, bevor er sich ab 1993 seiner Leidenschaft, dem Investieren, widmete.
Die Grundlage für seinen Erfolg bildeten zahlreiche Bücher über Buffetts und Lynchs Investmentstile sowie Berkshire Hathaways Geschäftsberichte. Françoise Rochon gründete schließlich 1998 mit Giverny Capital seine eigene Investmentgesellschaft und hat bis heute bedeutende Indizes mit großem Abstand übertroffen.
Wie Françoise Rochon seine Investments selektiert
Der Investor konzentriert sich auf Unternehmen mit nachhaltiger, langfristig guter Entwicklung, die über hohe Kapitalrenditen und gute Aussichten verfügen sowie von ehrlichen und brillanten Menschen geleitet werden.
Risikoreiche, hoch verschuldete, zu zyklische und Unternehmen mit schlechter Historie sowie selbstbezogenem Management fallen hingegen durch den Investmentfilter. Zu guter Letzt investiert Françoise Rochon nur bei einer realistischen Bewertung und hält anschließend seine Gewinner langfristig, während er Fehlentwicklungen schnell wieder aussortiert.
So hat er beispielsweise im ersten Quartal 2025 mit Builders Firstsource Aktien des größten amerikanischen Bauproduktanbieters gekauft, der in 42 Bundesstaaten aktiv ist und etwa 570 Filialen betreibt. Das Geschäftsmodell ist vertikal integriert und die Produktpalette reicht von Holzbauteilen, Dach- und Bodenbindern, Wandpaneelen und Treppen bis zu Fenstern, Türen und individuell angepassten Zierleisten. Der Umsatz ist zwischen 2015 und 2024 von 3,56 Milliarden auf 16,4 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Ein zweites Beispiel war der Kauf von Brown & Brown-Aktien im vierten Quartal 2024. Das Unternehmen zählt in den USA zu den größten Versicherungs- und Rückversicherungsmaklern und ist weltweit aktiv. Umsatz und Gewinn sind bisher sehr kontinuierlich gestiegen, während Brown & Brown zweistellige Eigenkapitalrenditen erzielt.
Quelle: macrotrends.net
Françoise Rochon hat im vierten Quartal 2024 aber auch Aktien von UnitedHealth Group gekauft, die aufgrund von leicht enttäuschenden Ergebnissen zuletzt stark gefallen sind. Dennoch verfügt der Konzern in den USA über eine sehr gute Wettbewerbsposition im Bereich der Krankenversicherungen. Auch hier wachsen die Erträge sehr stetig und mit hohen Kapitalrenditen, während die Aktie heute zu Kurs-Gewinn-Verhältnis 12,1 günstig bewertet ist (19.05.2025).
Die größten Fondspositionen, die Francoise Rochon bei Überschreiten der Zehnprozentmarke reduziert, bilden derzeit Berkshire Hathaway, Meta Platforms und Ametek, die ebenfalls konstant wachsen.
Giverny Capitals Fondsvolumen ist seit 2015 ebenso kontinuierlich wie die Erträge der gehaltenen Firmen von damals 456,7 Millionen US-Dollar auf aktuell schon 2,7 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Die bisherige Performance
Vom dritten Quartal 1993 bis Ende 2024 haben Françoise Rochons Portfolios 8.368,9 Prozent und annualisiert 15,1 Prozent zugelegt, während der MSCI-World-Index im gleichen Zeitraum 555,6 Prozent gestiegen ist.
Wer damals beispielsweise 100.000 kanadische Dollar bei ihm angelegt hat, besitzt heute schon 8.468.925 kanadische Dollar.
Quelle: Giverny Capital Geschäftsbericht 2024
Fazit
Françoise Rochon gelingt es nicht nur, bedeutende Indizes deutlich zu übertreffen, sondern auch ohne sehr große Rückschläge auszukommen, was auf sein breites Portfolio an gut aufgestellten, kontinuierlich und überdurchschnittlich abschneidenden Unternehmen zurückzuführen ist, die er antizyklisch kauft und bei positiver Entwicklung viele Jahre hält.
Autor: Christof Welzel, wallstreetONLINE-Redaktion
